Johannes Peter Sprenger, 1781–1829 (48 Jahre alt)
- Name
- Johannes Peter /Sprenger/
- Vornamen
- Johannes Peter
- Nachname
- Sprenger
- Name
- /Craes/
- Typ
- variation
- Nachname
- Craes
- Name
- /Jürgensmeier/
- Typ
- variation
- Nachname
- Jürgensmeier
Geburt | 5. Januar 1781 Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.611111 Längengrad: E8.338889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
---|---|
Kindstaufe | 7. Januar 1781 (2 Tage alt) Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.613611 Längengrad: E8.340278Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Baptizati ex Eickloh 1781 7ma Januarij Ego Joannes Henricus Consbruch Pastor zu Erwitte, Baptizavi infantem 5. nat(us). ex conjugibus Joanne Henrico Sprenger dicto Schmiesgörd, et Clara Lüicke cui impositum est Nomen: Joannes Petrus. Patrini fuerunt: Peter Wilhelm Königshaus filius Petri et Clara Elisab. Tillmann uxor Theod. Sprenger Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB003-04-T, S. 440 |
Verbundene Person | 7. Januar 1781 (2 Tage alt) Godfather: Clara Elisabeth Tilman (49 Jahre alt) — Tante |
Tod einer Schwester | Anna Katharina Maria Elisabeth Sprenger 22. Februar 1784 (3 Jahre alt) Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.620000 Längengrad: E8.399722Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Sepulti ex Eickloh 1784 24 febr. sepultus 22 mortuus puella Anna Catharina Maria Elisabeth filia Joan Henr. Sprenger dictus Schmiersgörd Stis Sacramentis munita Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB005-04-S, S. 103 |
Bestattung einer Schwester | Anna Katharina Maria Elisabeth Sprenger 24. Februar 1784 (3 Jahre alt) |
Geburt einer Schwester | Maria Theresia Sprenger 16. September 1786 (5 Jahre alt) Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.620000 Längengrad: E8.399722Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe einer Schwester | Maria Theresia Sprenger 17. September 1786 (5 Jahre alt) Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.613611 Längengrad: E8.340278Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Baptizati ex Eickloh 1786 17. Sept. E(go). B(aptizavi). inf(antem). heri n(atus). ex conjugibus Joanne Henrico Sprenger d(icto) Schmiesgörd, et Clara Lüicke, cui i(mpositus). e(st). N(omen). Maria Theresia. P(atrini). f(uerunt).: Anna Margar. Becker uxor Herm. Nölle, et Henricus Kemper ex Störmede Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB003-04-T, S. 450 |
Tod eines Vaters | Johannes Henricus Sprenger 22. April 1794 (13 Jahre alt) Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.620000 Längengrad: E8.399722Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Sepulti ex Eickloh 1794 Adulti 24 Aprilis sep(ultus) 22. m(ortuus). Joan Henr. Sprenger d. Schmisgord marit Clara Luicke Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB005-04-S, S. 490 |
Bestattung eines Vaters | Johannes Henricus Sprenger 24. April 1794 (13 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Johannes Stephan Heinrich Sprenger 25. April 1804 (23 Jahre alt) Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.611111 Längengrad: E8.338889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Johannes Stephan Heinrich Sprenger 26. April 1804 (23 Jahre alt) Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.613611 Längengrad: E8.340278Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Geburt eines Sohns | Franz Stephan Sprenger 4. November 1805 (24 Jahre alt) |
Kindstaufe eines Sohns | Franz Stephan Sprenger 6. November 1805 (24 Jahre alt) Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.613611 Längengrad: E8.340278Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod einer Schwester | Anna Maria Margarete Sprenger 1805 (23 Jahre alt) Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.620000 Längengrad: E8.399722Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Sepulti ex Eikloh 1805 Majus 10ma Sepultus et 8va mortuus in puerperio Anna M. Margaretha Sprenger uxor Peteri Vossnölke dicta Schmiesgord Ss. Sacr. munitus aetatis 42 Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB005-04-S, S. 116 |
Bestattung einer Schwester | Anna Maria Margarete Sprenger 1805 (23 Jahre alt) |
Heirat | Maria Elisabeth Zumkley — Diese Familie ansehen 11. Januar 1810 (29 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi achtzehnhundert und zehn, den eilften Januar wurden nach geschehenem dreimaligen Au… Im Jahre Christi achtzehnhundert und zehn, den eilften Januar wurden nach geschehenem dreimaligen Aufgebote in der hiesigen und der Pfarrkirche zu Erwitte und erhaltenem a) Dispens des Bräutigams über die Militärkonscription dd. Darmstadt, 17 Nov 1809, b) Tauf und Losschein der Brautleute dd Erwitte, 8. Januar 1810 c) gerichtliche Uebertrage des Franz Kotten zu Ebbinghausen, dd Erwitte, 23. decemb. 1809 mit Einwilligung der Mutter des Bräutigams und der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Peter Sprenger genannt Jürgensmeier aus Eikloh, Amt Erwitte, des verstorbenen einsassen und Ackermannes Johann Henrich Sprenger genannt Jürgensmeier mit der Clara geboren Lücke ehelich erzeugten ledigen Sohn .... Einsassen und Ackersmann zu Ebbinghausen, geborgen am 5ten und getauft am 7ten Januar 178ein und Maria Elisabeth Zumklei genannt koenig, ebenfalls aus Eikloh, des verstorbenen Einsassen und Taglöhners Christopher Zumklei genannt koenig mit der Anna Catharina geborene Hasse ehelich erzeugte ledige Tocheter, geboren am 2ten und getauft am 7ten März 1780zig Wobei der Bräutigam zugleich erklärt hat, dass er das von der Braut am 4. November 1805 zu Westernkotten geboren und am 6ten desselben Monats in der Pfarrkirche zu Erwitte mit Namen Franz getaufte Kind für ein durch ihn erzeugtes hiermit anerkenne. Zeugen waren:
|
Geburt einer Tochter | Maria Elisabeth Theresia Sprenger 1810 (28 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe einer Tochter | Maria Elisabeth Theresia Sprenger 14. August 1810 (29 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi achtzehn hundert und zehn, den vierzehnten August, Morgens um fünf Uhr, wurde nach… Im Jahre Christi achtzehn hundert und zehn, den vierzehnten August, Morgens um fünf Uhr, wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige zu Ebbinghausen No 29 dem Peter Sprenger, genannt Craes, Einsassen und Ackersmann daselbst von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Zumklei das zweite Kind geboren, eine Tochter und zwar die erste Tochter, und an eben demselben Tage getauft, wobei sie die Namen Maria Elisabeth Theresia erhielt. Gevatteren waren: Maria Elisabeth Thoene verehelichte Goebel zu Ebbinghausen, Theresia Sprenger verehelichte Kleischulte zu Roveringhausen, Amts Beleke, welche gegenwärtiges Protokoll... Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 114 |
Geburt eines Sohns | Kaspar Anton Sprenger 23. September 1812 (31 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Kaspar Anton Sprenger 23. September 1812 (31 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi 1800 und zwölf, den drie und zwanzigsten September, Morgens um fünf Uhr wurde nach… Im Jahre Christi 1800 und zwölf, den drie und zwanzigsten September, Morgens um fünf Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige zu Ebbinghausen ... Einsassen und Ackersmann Peter Sprenger gnt. Craes von seiner Ehefrau Marie Elisabeth geborene Zumkley das dritte Kind geboren, ein Sohn, der zweite Sohn, und an dem nämlichen Tage getauft, wo er die Namen Caspar Anton erhielt. Gevatteren waren: Caspar Haesener genannt Stute, Caspar Anton Kleegraft, beide aus Ebbinghausen, welche gegenwärtiges Protokoll in .... Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 192 |
Bestattung einer Tochter | Maria Elisabeth Theresia Sprenger 1814 (32 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod eines Sohns | Kaspar Anton Sprenger 1. Januar 1814 (32 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi 1800 vierzehn, den ersten im Januar Morgens um halb sieben Uhr, starb zu Ebbinghaus… Im Jahre Christi 1800 vierzehn, den ersten im Januar Morgens um halb sieben Uhr, starb zu Ebbinghausen am ... Caspar Anton Sprenger des ... Einsassen und Ackermanns Peter Sprenger genannt Craes mit der Marie Elisabeth geborene Zumklei ehelich erzeugten ledigem Sohn alt ein Jahr, drei Monate und etwa acht Tage und wurde am dritten desselben Monats, vormittags um neun Uhr christlich beerdigt in Gegenwart des Vicars Franz Ittermann zu Horn und des Küsters Henrich Schroeder dasselbst, welche gegenwärtiges Protokoll nebst ... Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB010-01-S, S. 187 |
Bestattung eines Sohns | Kaspar Anton Sprenger 3. Januar 1814 (32 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod einer Tochter | Maria Elisabeth Theresia Sprenger 28. Februar 1814 (33 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi 1800 vierzehn, den acht und zwanzigsten im Februarm, Nachts um zehn Uhr, starb zu E… Im Jahre Christi 1800 vierzehn, den acht und zwanzigsten im Februarm, Nachts um zehn Uhr, starb zu Ebbinghausen an einer Halsentzündung Marie Elisabeth Teresia Sprenger aus Ebbinghausen - des Peter Sprenger genannt Craes Einsassen und Ackersmanns daselbst mit der Marie Elisabeth geborene Zumklei ehelich erzeugte ledige Tochter- alt drei Jahre, sechs Monate und vierzehn Tahe und wurde am zweiten März Vormittags zum neuen Uhr krichlich beerdigt in Gegenwart des Vicars Franz Ittermann zu Horn und des Hüters Johann Henrich Schroeder daselbst welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir dem Pfarrer unterschrieben haben. Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB010-01-S_0197 |
Geburt eines Sohns | Franz Heinrich Sprenger 5. Januar 1815 (34 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Franz Heinrich Sprenger 5. Januar 1815 (34 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi 1800 fünfzehn, den fünften im Januar Nachts um vier Uhr, wurde nach geschehener gla… Im Jahre Christi 1800 fünfzehn, den fünften im Januar Nachts um vier Uhr, wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige zu Ebbinghausen dem ... Einsassen und Ackersmann Peter Sprenger genannt Craes von seiner Ehefrau Marie Elisabeth geborne Zumklei das vierte Kind geboren, ein Sohn, der dritte Sohn, und am folgenden Tag e getauft, wo er die Namen Franhz Henrich erhielt. Gevatteren waren Bernard Henrich Tiemann genannt Schulte aus Ebbinghausen und Franz Joseph Schulte aus Roveringhausen, Amt Beleke, welche gegenwärtiges Protokoll... Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 275 |
Tod einer Mutter | Clara Elisabeth Luecke 21. Juni 1816 (35 Jahre alt) Mellrich, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.541111 Längengrad: E8.291944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi achtzehnhundert sechszehn am ein und zwanzigsten Juni starb an Schwäche des Joh. H.… Im Jahre Christi achtzehnhundert sechszehn am ein und zwanzigsten Juni starb an Schwäche des Joh. H. Sprenger weiland Ackermann in Eikelo hinterlassen Wittib Clara Spenger (mit Bleistift: Luicke) und wurde den drei und zwanzigsten desselben Monats christlichem Gebrauche nach zur Erde bestattet. Kathl. Religigon, siebzig Jahre In Gegenwart des Küsters Drepper und des Joseph Mantel, welche dieeses gegenwärtige Protokoll nebst mir dem Pfarrer unterschrieben. Quelle: Mellrich, Kirchenbuch St. Alexander, KB009-01-S, S. 174 |
Geburt eines Sohns | Peter Sprenger 6. November 1816 (35 Jahre alt) |
Kindstaufe eines Sohns | Peter Sprenger 6. November 1816 (35 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Im Jahre Christi 1800 achtzehn, den sechsten im November Morgens um fünf Uhr, wurde nach geschehener… Im Jahre Christi 1800 achtzehn, den sechsten im November Morgens um fünf Uhr, wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige zu Ebbinghausen dem dortigen Einsassen und Ackersmann Peter Sprenger genannt Craes von seiner Ehefrau Marie Elisabeth geborrene Zumklei das fünfte Kind geboren, ein Sohn, der vierte Sohn, und am folgenden Tage getauft, wo er den Namen Peter erhielt. Gevatteren waren Peter Westholt genannt Goebel, Marcus Schulte genannt Stute, beide aus Ebbinghausen, welche gegenwärtiges Protokoll... Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 344 |
Geburt eines Sohns | Friedrich Anton Sprenger 1819 (37 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Friedrich Anton Sprenger 1819 (37 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ im Jahre 1819 Ebbinghausen No 29 Täufling: Friedrich Anton Geburtstag: d. 18 achtzehnten Mai vormittags zehn (10) Uhr Vater: Peter Sprenger gt. Craes, Ackersmann Mutter: Elisabeth geb. Zumklei Tauftag: 19. Mai Paten: Anton Deimel, Friedrich Meier gt. Gärtner Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 405 |
Geburt einer Tochter | Maria Elisabeth Sprenger 7. Juni 1821 (40 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe einer Tochter | Maria Elisabeth Sprenger 8. Juni 1821 (40 Jahre alt) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ im Jahre 1821 Ebbinghausen No 29 Maria Elisabeth gestorben 1823 4. Mai Siebenten (7) Juni Abends halb neun (8 ½) Uhr Peter Sprenger gt. Craes Ackersmann Elisabeth geb. Zumklei 8. Juni Cath. Elis. Dank, Maria Francisca Ohlbrok gt. Schulte beide von Ebbinghausen Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB007-01-T, S. 439 |
Tod einer Tochter | Maria Elisabeth Sprenger 1823 (41 Jahre alt) |
INDI:_FID | L6R4-KC3 |
Tod | 19. April 1829 (48 Jahre alt) Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.617500 Längengrad: E8.272222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Ebbinghausen No 29 Peter Sprenger gt. Craes Ehemann v. Elisabeth geb. Zumklei Ackersmann Alter: 48 Jahre, 4 Monate, 14 Tage hinterließ eine Wittwe mit 3 minderjährigen Kindern gestorben den 19. April, vormittags 10 Uhr begraben den 22. April Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB010-01-S_0443 |
Bestattung | 22. April 1829 (3 Tage nach dem Tod) Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.612778 Längengrad: E8.247500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
INDI:_CRE | 11. August 2012 – 21:24:25 (183 Jahre nach dem Tod) |
FAM:_CRE | Maria Elisabeth Zumkley — Diese Familie ansehen 15. November 2013 – 23:45:40 (184 Jahre nach dem Tod) |
Vater |
1743–1794
Geburt: April 1743 Tod: 22. April 1794 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Mutter |
1744–1816
Geburt: Juli 1744 — Bökenförde, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 21. Juni 1816 — Mellrich, Soest, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 1766 — Bökenförde, St. Dionysius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany |
5 Monate
älterer Bruder |
1766–1847
Geburt: Mai 1766 — Bökenförde, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 4. Juni 1847 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
ältere Schwester |
1769–1784
Geburt: 8. Januar 1769 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 22. Februar 1784 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
4 Jahre
ältere Schwester |
1772–1805
Geburt: 11. August 1772 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1805 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
2 Jahre
älterer Bruder |
1774–1831
Geburt: 29. Juli 1774 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1831 — Westernkotten, Soest, Nordrhein-Westfalen |
2 Jahre
älterer Bruder |
1776–1832
Geburt: 14. August 1776 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1832 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
ältere Schwester |
1779–1860
Geburt: 1. Februar 1779 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 16. Juni 1860 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen |
23 Monate
er selbst |
1781–1829
Geburt: 5. Januar 1781 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 19. April 1829 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
6 Jahre
jüngere Schwester |
1786–1857
Geburt: 16. September 1786 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1857 — Robringhausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
er selbst |
1781–1829
Geburt: 5. Januar 1781 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 19. April 1829 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Ehefrau |
1780–1846
Geburt: 1780 — Eikeloh, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 6. Februar 1846 — Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 11. Januar 1810 — Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany |
-6 Jahre
Sohn |
1804–
Geburt: 25. April 1804 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: |
19 Monate
Sohn |
|
5 Jahre
Tochter |
1810–1814
Geburt: 1810 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 28. Februar 1814 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1812–1814
Geburt: 23. September 1812 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1. Januar 1814 — Horn-Mielinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen |
2 Jahre
Sohn |
1815–
Geburt: 5. Januar 1815 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: |
22 Monate
Sohn |
1816–1903
Geburt: 6. November 1816 Tod: 31. August 1903 — Stirpe, Soest, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1819–
Geburt: 1819 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1821–1823
Geburt: 7. Juni 1821 — Ebbinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1823 |
KindstaufeZeige | Baptizati ex Eickloh 1781 7ma Januarij Ego Joannes Henricus Consbruch Pastor zu Erwitte, Baptizavi infantem 5. nat(us). ex conjugibus Joanne Henrico Sprenger dicto Schmiesgörd, et Clara Lüicke cui impositum est Nomen: Joannes Petrus. Patrini fuerunt: Peter Wilhelm Königshaus filius Petri et Clara Elisab. Tillmann uxor Theod. Sprenger Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB003-04-T, S. 440 |
---|---|
HeiratZeige | Im Jahre Christi achtzehnhundert und zehn, den eilften Januar wurden nach geschehenem dreimaligen Aufgebote in der hiesigen und der Pfarrkirche zu Erwitte und erhaltenem a) Dispens des Bräutigams über die Militärkonscription dd. Darmstadt, 17 Nov 1809, b) Tauf und Losschein der Brautleute dd Erwitte, 8. Januar 1810 c) gerichtliche Uebertrage des Franz Kotten zu Ebbinghausen, dd Erwitte, 23. decemb. 1809 mit Einwilligung der Mutter des Bräutigams und der Braut getraut und ehelich eingesegnet: Peter Sprenger genannt Jürgensmeier aus Eikloh, Amt Erwitte, des verstorbenen einsassen und Ackermannes Johann Henrich Sprenger genannt Jürgensmeier mit der Clara geboren Lücke ehelich erzeugten ledigen Sohn .... Einsassen und Ackersmann zu Ebbinghausen, geborgen am 5ten und getauft am 7ten Januar 178ein und Maria Elisabeth Zumklei genannt koenig, ebenfalls aus Eikloh, des verstorbenen Einsassen und Taglöhners Christopher Zumklei genannt koenig mit der Anna Catharina geborene Hasse ehelich erzeugte ledige Tocheter, geboren am 2ten und getauft am 7ten März 1780zig Wobei der Bräutigam zugleich erklärt hat, dass er das von der Braut am 4. November 1805 zu Westernkotten geboren und am 6ten desselben Monats in der Pfarrkirche zu Erwitte mit Namen Franz getaufte Kind für ein durch ihn erzeugtes hiermit anerkenne. Zeugen waren:
|
TodZeige | Ebbinghausen No 29 Peter Sprenger gt. Craes Ehemann v. Elisabeth geb. Zumklei Ackersmann Alter: 48 Jahre, 4 Monate, 14 Tage hinterließ eine Wittwe mit 3 minderjährigen Kindern gestorben den 19. April, vormittags 10 Uhr begraben den 22. April Quelle: Horn, Kirchenbuch St. Cyriakus, KB010-01-S_0443 |
Gemeinsame Notiz | Ausgeschriebener lateinischer Text! |