Simon Merckelbach, 17511815 (63 Jahre alt)

Name
Simon /Merckelbach/
Vornamen
Simon
Nachname
Merckelbach
Geburt Februar 1751
Kindstaufe 28. Februar 1751 (0 alt)
Gemeinsame Notiz: 1751

1751 28 febr Bapt(izatus): est Symon fil(ius): leg(itimus): Adolphi merckelbach et mariae thilen susc: R(erveren)dus adm(odus) D(omi)nus Symon Thielen und maria cath(arina): Ahn Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 26 (image 30)

Beruf
Notar

Geburt einer SchwesterAnna Johanna Merckelbach
Januar 1753 (1 Jahr alt)
Kindstaufe einer SchwesterAnna Johanna Merckelbach
4. Januar 1753 (1 Jahr alt)
Gemeinsame Notiz: 1753

1753 4. jan. Bapt(izata): est Anna joanna filia leg(itima). Adolphi merckelbach et Mariae thielen susc Eustachius Peerbaum et anna lousberg Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 29 (image 33)

Kindstaufe einer SchwesterAnna Elisabeth Ida Merckelbach
1753 (1 Jahr alt)
Gemeinsame Notiz: 1753

1753 13 10bris Bapt. sunt gemellae 1ma Joanna barbara, 2da ida Anna Elisabetha fil: legitmae Adolphi merckelbach bursi magistri et mariae thielen, conjug praediti spatio 11 mensium tres genuerum filias, susc. gemellarum ambanim erant Joh(annes) wilh(elm) maenen et barbara thielen Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 30 (image 34)

Kindstaufe einer SchwesterJohanna Barbara Merckelbach
1753 (1 Jahr alt)
Gemeinsame Notiz: 1753

1753 13 10bris Bapt. sunt gemellae 1ma Joanna barbara, 2da ida Anna Elisabetha fil: legitmae Adolphi merckelbach bursi magistri et mariae thielen, conjug praediti spatio 11 mensium tres genuerum filias, susc. gemellarum ambanim erant Joh(annes) wilh(elm) maenen et barbara thielen Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 30 (image 34)

Geburt einer SchwesterAnna Elisabeth Ida Merckelbach
Dezember 1753 (2 Jahre alt)
Geburt einer SchwesterJohanna Barbara Merckelbach
Dezember 1753 (2 Jahre alt)
Geburt eines BrudersJohannes Theodor Merckelbach
März 1756 (5 Jahre alt)
Kindstaufe eines BrudersJohannes Theodor Merckelbach
1756 (4 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: 1756

1756 28: martii B(aptizatus): est johan Theod(or): fil(ius): leg(itimus): Adolphi merckelbach Scabini et maria Thielen susc(eperunt). gilles Schilings und Catharina maenen Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 34 (image 38)

Bestattung einer MutterMaria Anna Thielen
1764 (12 Jahre alt)
Tod einer MutterMaria Anna Thielen
Dezember 1764 (13 Jahre alt)

Algemeen=relictis marito et 4tuor proli.. Begraafdatum=>=20-12-1764 Leeftijd=40-genaria

HeiratMaria Helena DreßenDiese Familie ansehen
28. April 1779 (28 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Aprilis 1779

Aprilis 1779 cum dispensatione archidiaconali in 3 Bannis contraxerunt D(omin)us Simon Merckelbach baptizatus 28 feb. 1751 in walwylre comittibus wittemensis Dioecesis Leodiensis unde a R(everen)do D(omi)no pastore Dno Donia Dimissus et Domicella maria helena Dreessen baptizata in Gangel 20 aug 1747 parochiana mea, praesentibus Testibus consultissimo D(omi)no Joanne adamo Dreessen J(uris): U(triusque): Docotore fratre sponsae et Joanna Barbara Merckelbach Sorore Sponsi. Quelle: Stadtarchiv Aachen, St. Foillan, KBE 1-62, S. 49

FAM:ASSOMaria Helena DreßenDiese Familie ansehen
28. April 1779 (28 Jahre alt)

Witness_of_Marriage: Johanna Barbara Merckelbach (25 Jahre alt) — jüngere Schwester Schwägerin
Tod einer SchwesterAnna Elisabeth Ida Merckelbach
4. September 1779 (28 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Type Death

Type Death Subtype Church burial Place Mechelen Date 04/09/1779 Text Begraven Anna Elisabetha Merckelbach Remark Broninv.nr.: 080.002 sepulta in mechelen Age 24 annorum Kerkelijk - RK Parochie Johannes de Doper te Mechelen, dopen, trouwen en overlijden 1737 - 1780

Geburt einer TochterAnna Maria Barbara Gertrud Merckelbach
September 1781 (30 Jahre alt)

Kindstaufe einer TochterAnna Maria Barbara Gertrud Merckelbach
12. September 1781 (30 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Septembris 1781

Septembris 1781 12ma Anna Maria barbara Gertrudis pat: Dominus Simon Merckelbach mat: Maria Helena Dreessen qui matri. juncti sunt sub haec parochia s. Foilani 28va aprilis 1779 susc: clarissimus Dominus Joes Adamus Dreessen JUDr. et comes palatinus caesarius et Maria Barbara Merckelbach Quelle: Aachen, Kirchenbuch St. Foillan, KBE 1-47, S. 16

Tod einer SchwesterJohanna Barbara Merckelbach
16. Februar 1783 (32 Jahre alt)
Ereignis
Death of spouse Helene /Dreßen/
12. August 1783 (32 Jahre alt)

Tod einer EhefrauMaria Helena Dreßen
12. August 1783 (32 Jahre alt)
HeiratMaria Elisabeth SchervierDiese Familie ansehen
St. Foillan
1785 (33 Jahre alt)

nomina Junctorum 1785 octobris 8bris 23tia Cum dispensatione achidiaconali in 3 bannis Matrimonium contraxerunt Simon Merckelbach viduus ... Helenae Dreesen baptizatus sub parochia de Walwylre et Mechelen 28va februarii 1751 secretarius in Wittem a R(everendus). D(ominus). Aegidis Donia parocho ibidem dimissus, et maria Elisabetha Schervier hic baptizata 2da befruarii 1766 de consensu parentum praesentibus testibus consultissimo Dno Joanne adamo Dreesen JU Doctore et comite palatino, et Maria Magdalena Schervier. Quelle: Stadtarchiv Aachen, St. Foillan, KBE 1-62, S. 145

Geburt eines SohnsJan Adolf Merckelbach
Oktober 1786 (35 Jahre alt)
Kindstaufe eines SohnsJan Adolf Merckelbach
1786 (34 Jahre alt)
Quelle: GenDaLim 6

Anno 1786, mensis octobris die 27ma Baptizatus est joannes Adolphus filius legitimus domini Simonis Merckelbach et Mariae Elisabethae Schervier conjugum. Susceptores erant Adolphus Merckelbach et Maria Elisabeth Thielen matrimonium contraxerant aquisgrani in Parochia St. Foilani Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer, 1779-1795, S. 60 (Vol 717, Film 007365240, S. 481)

Geburt eines SohnsJohannes Gerhard Merckelbach
Juni 1788 (37 Jahre alt)
Kindstaufe eines SohnsJohannes Gerhard Merckelbach
29. Juni 1788 (37 Jahre alt)
Quelle: GenDaLim 6

Anno 1788, mensis junii die 29na Baptizatus est joannes gerardus filius legitimus Domini Simonis Merckelbach et Mariae Elisabethae Schervier conjugum: patrini erant Wilhelmus brauns loca joannis gerardi Schervier et Maria anna merckelbach. Matrimonium contraxerant aquisgrani in Parochia St. Foilani. Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer, 1779-1795, S. 72 (Vol 717, Film 007365240, S. 487)

Tod einer SchwesterAnna Johanna Merckelbach
vor 1790 (38 Jahre alt)

Geburt einer TochterJohanna Maria Theresia Merckelbach
Mai 1790 (39 Jahre alt)
Kindstaufe einer TochterJohanna Maria Theresia Merckelbach
1790 (38 Jahre alt)
Quelle: GenDaLim 6

Anno 1790, die 24ta maji Baptizata est joanna maria theresia filia legitima praenobilis Domini Simonis Merckelbach et Mariae Elisabethae schervier conjugum, Suscepere Wilhelmus Braun loco petri Thielen et Elisabetha Bossier loco joannae mariae Theresiae Schervier nata von Thenen matrimonium contraxerant aquisgrani in parochia St. Foilani. Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer, 1779-1795, S. 84 (Vol 717, Film 007365240, S. 493)

Tod eines VatersAdolf Merckelbach
2. Juli 1790 (39 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Type Death

Type Death Subtype Church burial Place Mechelen Date 02/07/1790 Text Begraven Adolphus Merckelbach Remark Broninv.nr.: 080.003 sepultus in ecclesia de mechelen Age annos circ.. Profession scabinus Spouse Joanna Pessers Spouse Maria Theelen Quelle: Kerkelijk - RK Parochie Johannes de Doper te Mechelen, dopen, trouwen en overlijden 1779 - 1795 broncode 080.003 dopen 25-10-1779 t/m 12-2-1791 huwelijken 23-4-1780 t/m 7-3-1791 overlijden en/of begraven 29-3-1780 t/m 30-4-1795

Geburt eines SohnsMatthias Johannes Merckelbach
8. Januar 1792 (40 Jahre alt)
Kindstaufe eines SohnsMatthias Johannes Merckelbach
9. Januar 1792 (40 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: 1792

1792 9na jan. B(aptizatus) e(st) Joannes Matthias filius legitimus Simonis Merckelbach et Mariae Elisabethae Schervier. sus: Joes Matthias Keibetz et maria anna Merckelbach loco annae Theresiae Schervier matrium aequisgrani in parochia St. Foilani Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer 1791-1805 (Vol 718, Film 007365240, S. 544)

Geburt eines SohnsBernhard Josef Merckelbach
August 1794 (43 Jahre alt)

Kindstaufe eines SohnsBernhard Josef Merckelbach
16. August 1794 (43 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Augusti 1794

Augusti 1794 16ta Bernardus Josephus pat: Dominus Simon Merckelbach secretarius Judicii in Wittem mat: Maria Elisabetha Schervier susc: Bernardus Thielen et Anna Elisabetha Merckelbach quorum loco ... Joes gerard Josephus Schervier et Anna Maria Magdalena Schervier Quelle: Aachen, Kirchenbuch St. Foillan, KBE 1-53, S.49

Geburt einer TochterMaria Magdalena Apollonia Merckelbach
Februar 1796 (45 Jahre alt)
Kindstaufe einer TochterMaria Magdalena Apollonia Merckelbach
9. Februar 1796 (45 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: 1796

1796 9na feb. b(aptizata) e(st) maria magdalena apollonia Walburga fil. leg. D. Simonis merckelbach et Elisabetha Schervier Susc: joes wilhelmus mahnen et Catharina gillessen loco mariae magdalenae Schervier matrimonium aquisgrani in parochia St. foilani Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer, 1779-1795 (Vol 717, Film 007365240, S. 598)

Geburt eines SohnsJohannes Gerhard Simon Josef Merckelbach
September 1797 (46 Jahre alt)

Kindstaufe eines SohnsJohannes Gerhard Simon Josef Merckelbach
12. September 1797 (46 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Septembris 1797

Septembris 1797 eodem (12ma) Joannes Gerardus Simon Josephus pat: Simon Merckelbach secretarius in Wittem mat: Maria Elisabeth Schervier sus: Joes gerardus Josephus Schervier et Joanna Gertrudis Kremer nata Schervier Quelle: Aachen, Kirchenbuch St. Foillan, KBE 1-54, S. 126

Geburt eines SohnsJohannes Josef Dionijsius Hubert Merckelbach
1799 (47 Jahre alt)
Kindstaufe eines SohnsJohannes Josef Dionijsius Hubert Merckelbach
8. November 1799 (48 Jahre alt)

Paten: Simon Domincus Schervier und Barbara Keibetz

Geburt eines SohnsLudwig Simon Hubert Merckelbach
1801 (49 Jahre alt)
Kindstaufe eines SohnsLudwig Simon Hubert Merckelbach
1801 (49 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: 1801

1801 18va Xbris b(aptizatus) e(st) Ludovicus Simon Hubertus filius Simonis merckelbach et mariae elisabethae Schervier patr.: Simon Keibetz et maria odilia Schervier matrium aquisgrani Quelle: Mechelen, Kirchenbuch St. Johannes der Täufer 1791-1804 (Vol 719, Film 007365240, S. 721)

Geburt eines SohnsFranz Hubert Heinrich Merckelbach
4. April 1804 (53 Jahre alt)
Heirat eines KindsPeter Josef Henricus TackAnna Maria Barbara Gertrud MerckelbachDiese Familie ansehen
28. Februar 1805 (54 Jahre alt)
Geburt einer TochterAnna Maria Elisabeth Merckelbach
27. November 1806 (55 Jahre alt)
Beruf
Gutsbesitzer und Posthalter
8. April 1807 (56 Jahre alt)
Beruf
Bürgermeister
von 1807 bis 1815 (63 Jahre alt)
Geburt einer TochterMaria Katharina Hubertina Merckelbach
7. April 1810 (59 Jahre alt)
Tod einer TochterAnna Maria Elisabeth Merckelbach
1811 (59 Jahre alt)
Tod einer HalbschwesterAnna Elisabeth Merckelbach
23. August 1811 (60 Jahre alt)
Heirat eines KindsFranz Arnold FaustJohanna Maria Theresia MerckelbachDiese Familie ansehen
18. April 1812 (61 Jahre alt)
Tod eines SohnsJan Adolf Merckelbach
11. Februar 1814 (63 Jahre alt)
Ursache: gefallen in der Schlacht bei Waterloo
Tod eines SohnsBernhard Josef Merckelbach
25. April 1814 (63 Jahre alt)
Ursache: gefallen
INDI:_FID
K8CL-BHL

Tod 1815 (63 Jahre alt)
Todesursache: Typhus

Im Jahre nach der gnadenreichen Geburt unseres Erlösers 1815, den 6ten Oktober Abends zwischen 7 und 8 Uhr, starb zu Wittem im 65sten Jahre seines Alters, im 30sten seines zweyten Ehebundes, und im 8ten seines Bürgermeisteramtes, nach einer langwierigen mit Geduld übertragenen Krankheit, zuletzt an den Folgen eines Nervenfiebers mit den heiligen Sterbesakramenten wohl versehen, der hochwohlgebohrne Bürgermeister, Simon Merckelbach. Sein stiller, sanfter und gutmüthiger Charakter gewann ihm nicht allein die Liebe seiner Gemahlin, Kinder, Verwandten und Freunden; sondern auch das Zutrauen und die Herzen seiner Untergebenen, und seine guten Sitten, mit einem vortreflichen Talente vereiniget, machten, dass er dem gemeinen Wesen großem Nutzen verschaffte; denn dieses bezeugen die viele Prozesse, die er verhindert, die Unruhen und Zwistigkeiten, die er beigelegt; und solche unermüdete Sorgen und Bestrebungen, die er für das Wohl seiner Gemeinde verwendet hat, dass er dieselbe noch öfters während seiner Krankheit den Umstehenden zu erkennen gab. Nicht also umsonst war es der allgemeine Wunsch, dass dieser verdienstvolle Mann seine väterliche Sorge noch lange hätte ausüben mögen; allein Gott wollte nicht, dass er diese beschwerliche Laufbahne länger betreten sollte, und rief ihn in die Ewigkeit. In Hinsicht auf das Gute, so er wirkte, war sein Tod nichts als ein Ruf der belohnenden Vorsicht, die sich eilte, ihm die Krone der Unsterblichkeit zu ertheilen. Dieser Gedanke ist auch der einzige Trost seiner in Thränen zerfließenden Familie. Das läßt uns nun zwar seine Tugend hoffen, weil aber Gottes Auge selbst da Flecken sieht, wo uns alles hell scheint, so empfehlen die Seinigen seine abgeschiedene Seele dem heiligen Meßopfer der Priester und dem Gebethe aller Rechtgläubigen, damit Sie ruhe im ewigen Frieden. Die Exequien werden Donnerstag den 19. d. gehalten werden.

Familie mit Eltern
Vater
17201790
Geburt: 3. Juli 1720Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 2. Juli 1790Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Mutter
Heirat Heirat5. Juni 1746Vijlen, Vaals, Limburg, Netherlands
7 Monate
älterer Bruder
1746
Geburt: 1746Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
1748
Geburt: März 1748Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod:
19 Monate
ältere Schwester
17491819
Geburt: 7. September 1749Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 18. Februar 1819Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
18 Monate
er selbst
17511815
Geburt: Februar 1751Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1815Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
2 Jahre
jüngere Schwester
17531790
Geburt: Januar 1753Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: vor 1790
1 Jahr
jüngere Schwester
17531779
Geburt: Dezember 1753Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 4. September 1779Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
1 Jahr
jüngere Schwester
17531783
Geburt: Dezember 1753Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 16. Februar 1783Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
3 Jahre
jüngerer Bruder
1756
Geburt: März 1756Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod:
Familie des Vaters mit Johanna Pessers
Vater
17201790
Geburt: 3. Juli 1720Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 2. Juli 1790Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Stiefmutter
17071741
Geburt: Oktober 1707Epen, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 2. April 1741Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg
Heirat Heirat13. Juli 1738Mechelen, Gulpen-Wittem, Limburg, Netherlands
17 Monate
Halbbruder
17391740
Geburt: MechelenNovember 1739
Tod: 1740
17 Monate
Halbschwester
17411811
Geburt: März 1741
Tod: 23. August 1811Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Familie mit Maria Helena Dreßen
er selbst
17511815
Geburt: Februar 1751Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1815Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Ehefrau
17471783
Geburt: 28. August 1747Gangelt, Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
Tod: 12. August 1783Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen
Heirat Heirat28. April 1779Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany
3 Jahre
Tochter
Familie mit Maria Elisabeth Schervier
er selbst
17511815
Geburt: Februar 1751Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1815Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Ehefrau
Heirat Heirat1785Aachen, St. Foillan, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany
22 Monate
Sohn
17861814
Geburt: Oktober 1786Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 11. Februar 1814Champaubert, Marne, Grand Est
21 Monate
Sohn
17881823
Geburt: Juni 1788Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 27. Juni 1823Gulpen, Gulpen-Wittem, Limburg
2 Jahre
Tochter
17901818
Geburt: Mai 1790Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1818Düren, Düren, Nordrhein-Westfalen
21 Monate
Sohn
17921838
Geburt: 8. Januar 1792Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1838Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
3 Jahre
Sohn
17941814
Geburt: August 1794
Tod: 25. April 1814Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
19 Monate
Tochter
1796
Geburt: Februar 1796Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod:
20 Monate
Sohn
17971865
Geburt: September 1797
Tod: 15. September 1865Montzen, Lüttich, Wallonia
2 Jahre
Sohn
17991890
Geburt: 1799Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 12. April 1890Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen
3 Jahre
Sohn
18011820
Geburt: 1801Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1820Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen
3 Jahre
Sohn
18041826
Geburt: 4. April 1804Kasteel Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 26. Juni 1826Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen
3 Jahre
Tochter
18061811
Geburt: 27. November 1806Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 1811Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
3 Jahre
Tochter
18101864
Geburt: 7. April 1810Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
Tod: 23. August 1864Wittem, Gulpen-Wittem, Limburg
QuelleKwartierstaat van Anna Hubertina Maria Horbach
Details zur Zitierung: 016
QuelleMerckelbach, in: Nederlands Patriciaat 58 (1972)
Details zur Zitierung: 189 ff
QuelleMerckelbach, in: Nederlands Patriciaat 89 (2009)
Details zur Zitierung: 203
KindstaufeZeige

1751 28 febr Bapt(izatus): est Symon fil(ius): leg(itimus): Adolphi merckelbach et mariae thilen susc: R(erveren)dus adm(odus) D(omi)nus Symon Thielen und maria cath(arina): Ahn Quelle: Mechelen, Kirchenbuch Johannes der Täufer, DHO register 1737 - 1780, S. 26 (image 30)

HeiratZeige

Aprilis 1779 cum dispensatione archidiaconali in 3 Bannis contraxerunt D(omin)us Simon Merckelbach baptizatus 28 feb. 1751 in walwylre comittibus wittemensis Dioecesis Leodiensis unde a R(everen)do D(omi)no pastore Dno Donia Dimissus et Domicella maria helena Dreessen baptizata in Gangel 20 aug 1747 parochiana mea, praesentibus Testibus consultissimo D(omi)no Joanne adamo Dreessen J(uris): U(triusque): Docotore fratre sponsae et Joanna Barbara Merckelbach Sorore Sponsi. Quelle: Stadtarchiv Aachen, St. Foillan, KBE 1-62, S. 49

HeiratZeige

nomina Junctorum 1785 octobris 8bris 23tia Cum dispensatione achidiaconali in 3 bannis Matrimonium contraxerunt Simon Merckelbach viduus ... Helenae Dreesen baptizatus sub parochia de Walwylre et Mechelen 28va februarii 1751 secretarius in Wittem a R(everendus). D(ominus). Aegidis Donia parocho ibidem dimissus, et maria Elisabetha Schervier hic baptizata 2da befruarii 1766 de consensu parentum praesentibus testibus consultissimo Dno Joanne adamo Dreesen JU Doctore et comite palatino, et Maria Magdalena Schervier. Quelle: Stadtarchiv Aachen, St. Foillan, KBE 1-62, S. 145

TodZeige

Im Jahre nach der gnadenreichen Geburt unseres Erlösers 1815, den 6ten Oktober Abends zwischen 7 und 8 Uhr, starb zu Wittem im 65sten Jahre seines Alters, im 30sten seines zweyten Ehebundes, und im 8ten seines Bürgermeisteramtes, nach einer langwierigen mit Geduld übertragenen Krankheit, zuletzt an den Folgen eines Nervenfiebers mit den heiligen Sterbesakramenten wohl versehen, der hochwohlgebohrne Bürgermeister, Simon Merckelbach. Sein stiller, sanfter und gutmüthiger Charakter gewann ihm nicht allein die Liebe seiner Gemahlin, Kinder, Verwandten und Freunden; sondern auch das Zutrauen und die Herzen seiner Untergebenen, und seine guten Sitten, mit einem vortreflichen Talente vereiniget, machten, dass er dem gemeinen Wesen großem Nutzen verschaffte; denn dieses bezeugen die viele Prozesse, die er verhindert, die Unruhen und Zwistigkeiten, die er beigelegt; und solche unermüdete Sorgen und Bestrebungen, die er für das Wohl seiner Gemeinde verwendet hat, dass er dieselbe noch öfters während seiner Krankheit den Umstehenden zu erkennen gab. Nicht also umsonst war es der allgemeine Wunsch, dass dieser verdienstvolle Mann seine väterliche Sorge noch lange hätte ausüben mögen; allein Gott wollte nicht, dass er diese beschwerliche Laufbahne länger betreten sollte, und rief ihn in die Ewigkeit. In Hinsicht auf das Gute, so er wirkte, war sein Tod nichts als ein Ruf der belohnenden Vorsicht, die sich eilte, ihm die Krone der Unsterblichkeit zu ertheilen. Dieser Gedanke ist auch der einzige Trost seiner in Thränen zerfließenden Familie. Das läßt uns nun zwar seine Tugend hoffen, weil aber Gottes Auge selbst da Flecken sieht, wo uns alles hell scheint, so empfehlen die Seinigen seine abgeschiedene Seele dem heiligen Meßopfer der Priester und dem Gebethe aller Rechtgläubigen, damit Sie ruhe im ewigen Frieden. Die Exequien werden Donnerstag den 19. d. gehalten werden.

Gemeinsame Notiz

1765-1767 bei den Jesuiten in Aachen zur Schule gegangen

Gemeinsame Notiz

1807, am 8. April, übernimmt Simon Merckelbach für eine Summe von 80.600 Francs vom französischen Staat das konfiszierte Kastell Wittem mit dem zugehörigen Gut (Zo werd het oude kasteel met de hoeve en landerijen, groot ruim 87 hectaren, 8 april 1807 door de pachter Simon Merckelbach, welke familie sinds 1764 de kasteelhof bewoonde, voor 80600 francs gekocht)

Gemeinsame Notiz

1808 Bürgermeister zu Wittem (Op 31 Dec. 1807 wordt reeds als zijn opvolger benoemd Simon Merckelbach, welke op 15 Feb. 1808 als maire wordt geïnstalleerd. Hij was bovendien o.a. plaatsvervangend Juge de Paix du Canton de Galoppe.)

Gemeinsame Notiz

1811 Bau einer Posthalterei an der neu angelegten Heerstraße Aachen -Maastricht. Hier wird nicht nur Pferdepost abgefertigt, auch private Kutschen oder Lastfuhrwerke können hier ihre Pferde wechseln. Der Bau verschlingt große Summen. In den Jahren 1810-1812 nimmt Simon mehrere Darlehen auf.

© Peter Kreutzwald, September 2020, powered by webtrees