Wilhelm Cremer, 1836–1909 (73 Jahre alt)
- Name
- Wilhelm /Cremer/
- Vornamen
- Wilhelm
- Nachname
- Cremer
Geburt | 19. Januar 1836 Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.911111 Längengrad: E6.634444Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 8 Geburtsurkunde Gemeinde Heppendorf - Kreis Bergheim - Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert sechs und dreißig den zwanzigsten des Monats Januar vormittags acht Uhr erschienen vor mir Johann Wirtz, Bürgermeister von Heppendorf, als Beamten des Personenstandes, Peter Cremer sieben und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Heppendorf Regierungs-Bezirk Cöln welcher mir ein Kinde männlichen Geschlechtes vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den neunzehnten des Monats Januar des Jahres tausend acht hundert sechs und dreißig nachmittags vier Uhr geboren ist zu Heppendorf von Anna Maria Effertz acht und dreißig Jahre alt, Standes Ackerin wohnhaft zu Heppendorf verheiratet mit Peter Cremer und erklärte ferner diesem Kinde den Namen Wilhelm zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung.... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Heppendorf G 1836 Urk. Nr. 8 |
---|---|
Beruf | Ackerer |
Tod eines Vaters | Peter Cremer 1836 (0 alt) Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.911111 Längengrad: E6.634444Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 83 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Heppendorf, Kreis Bergheim, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert sechs und dreißig, den siebenten des Monats Dezember, vormittags neun Uhr, erschienen vor mir Johan Wirtz, Bürgermeister von Heppendorf als Beamten des Personenstandes der Wilhelm Heinrich Gussen, zwei und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerknecht, wohnhaft zu Heppendorf, welcher ein Eidam des Verstorbenen zu sein angab, und der Jakob Winkges, neun und dreißig Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Heppendorf, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am fünften des Monats Dezember des Jahres tausend acht hundert sechs und dreißig, nachmittags elf Uhr verstorben ist Peter Cremer, Ehemann von Anna Maria Effertz, gebürtig zu Heppendorf, Regierungs-Bezirk Köln, acht und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Heppendorf, Regierungs-Bezirk Köln, Sohn von Conrath Cremer und von Anna Maria Kalrath, und haben vorbenannte erklärende Personen nach ihnen geschehender Vorlesung den Inhalt der gegenwärtigen Urkunde genehmigt und unterschrieben. Wilhelm Gussen, Jacob Winges, J. Wirtz Quelle: Landesarchiv NRW/Zivilstandsregister/Landgerichtsbezirk_Köln/Standesamt_Heppendorf/Sterbefälle/1836_Bd01_0086.jpg |
Tod einer Mutter | Anna Maria Effertz 1846 (9 Jahre alt) Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.911111 Längengrad: E6.634444Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 44 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Heppendorf, Kreis Bergheim, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert sechs und vierzig, den siebenzehnten des Monats Mai, vormittags neun Uhr, erschienen vor mir Johan Wirtz, Bürgermeister von Heppendorf als Beamten des Personenstandes der Wilhelm Stumm, neun und vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Ahe, welcher ein Schwager der Verstorbenen zu sein angab, und der Paul Müller, neun und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Ahe, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am sechszehnten des Monats Mai des Jahres tausend acht hundert sechs und vierzig, des Nachmittags sechs Uhr verstorben ist Maria Effertz, Witwe von Peter Cremer, gebürtig zu Manheim, Regierungs-Bezirk Köln, acht und vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhnerin, wohnhaft zu Ahe, Regierungs-Bezirk Köln, Tochter von Peter Effertz und von Odilia Ercken, verstorbene Eheleute zu Manheim. Nach geschehender Vorlesung und Genehmigung wurde gegenwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten und den Deklaranden. Wilhelm Stumm, Paul Müller, J. Wirtz |
Geburt einer Tochter | Gertrud Kremer 1858 (21 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 34 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt der Gertrud Kremer Im Jahre tausend achthundert acht und fünfzig den fünf und zwanzigsten des Monats Mai, vormittags neun Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer zwei und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Pesch und erklärte, dass in seiner Gegenwart von der Margaretha Bürgel ein und zwanzig Jahre alt, Standes Magd, wohnhaft zu Auweiler, unverheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer am vier und zwanzigsten Mai diesen Jahres morgens fünf Uhr zu Auweiler ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Gertrud beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und den Comparenten Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1858 |
Kindstaufe einer Tochter | Gertrud Kremer 1858 (21 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Vigesima quinta die May 1858 nata et ejusdem in ecclesia nostra parochiali renata es Gertrud, filia… Vigesima quinta die May 1858 nata et ejusdem in ecclesia nostra parochiali renata es Gertrud, filia naturalis Wilhelmi Kremer de Heppendorf, et Margaretha Bürgel ex Auweiler Levantes erant Emanuel Everz ex parochia Sinthern et Gertrud Bürgel ex parochia Auweiler nata Fasbender. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 168 |
Heirat | Margarete Bürgel — Diese Familie ansehen 1861 (24 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 16 Bürgermeisterei Pulheim, Heirat des Wilhelm Cremer und der Margaretha Bürgel Im Jahre tausend achthundert ein und sechzig den fünf und zwanzigsten des Monates October, Nachmittags drei Uhr erschienen vor mir Theodor Hartzheim, Bürgemeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim
Quelle: Standesamt Pulheim Pulh-H-1861-16 |
Geburt eines Sohns | Wilhelm Kremer 1862 (25 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 57 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt des Wilhelm Kremer Im Jahre tausend achthundert zwei und sechzig den neun und zwanzigsten des Monats October, vormittags neun Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer sechs und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, dass von der Margaretha Bürgel fünf und zwanzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer am acht und zwanzigsten October diesen Jahres vormittags elf Uhr zu Auweiler ein Kind männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Wilhelm beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und den Comparenten Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1862 |
Kindstaufe eines Sohns | Wilhelm Kremer 1862 (25 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die vigesima nona Octobr. 1862 baptizatus est Gulelmus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel conj. i… Die vigesima nona Octobr. 1862 baptizatus est Gulelmus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel conj. in Auweiler filius legit., levantibus Guilelmo Bürgel ex Auweiler et Anna Sturm ex Worringen Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 181 |
Geburt einer Tochter | Anna Kremer 20. Juli 1864 (28 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 45 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt der Anna Kremer Im Jahre tausend achthundert vier und sechzig den ein und zwanzigsten des Monats Juli, vormittags acht Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, dass von der Margaretha Bürgel sechs und zwanzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer am zwanzigsten Juli diesen Jahres vormittags elf Uhr zu Auweiler ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Margaretha Anna beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und den Comparenten Das Durchstreichen der Wörter Margaretha wird genehmigt, ebenso die Korrektur der Wörter Kremer in der... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1864 |
Kindstaufe einer Tochter | Anna Kremer 21. Juli 1864 (28 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1864 Die vigesima prima Julii 1864 baptizata est Anna, Gulelmi Kremer et Margaritae Bürgel conj. in Auweiler filia legitima, levantibus Adamo Flock et Anna Bürgel abolus ex Auweiler. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 185 |
Tod eines Halbbruders | Hubert Kremer 2. Juni 1865 (29 Jahre alt) |
Geburt einer Tochter | Margarete Cremer 16. Februar 1866 (30 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 9 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt der Margaretha Kremer Im Jahre tausend achthundert sechs und sechzig den sechszehnten des Monats Februar, vormittags zehn Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer neun und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, dass von der Margaretha Bürgel sechs und zwanzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer am sechszehnten Februar diesen Jahres nachts ein Uhr zu Auweiler ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Margaretha beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1866 |
Kindstaufe einer Tochter | Margarete Cremer 16. Februar 1868 (32 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die decima sexta Februarii 1866 baptizata est Mararita, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel conjugu… Die decima sexta Februarii 1866 baptizata est Mararita, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel conjugum in Auweiler filia legitima, levantibus Adamo Päffgen et Margarita Thung ambobus ex Auweiler. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 188 |
Geburt eines Sohns | Hubert Kremer 30. Juli 1868 (32 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 44 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt des Hubert Kremer Im Jahre tausend achthundert acht und sechzig den ein und dreißigsten des Monats Juli, vormittags acht Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer ein und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, dass von der Margaretha Bürgel ein und dreißig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer am dreißigsten Juli diesen Jahres nachmittags sechs Uhr zu Auweiler ein Kind männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Hubert beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und den Comparenten Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1868 |
Kindstaufe eines Sohns | Hubert Kremer 31. Juli 1868 (32 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die trigesima prima Julii 1868 baptizatus est Hubertus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel, conjug… Die trigesima prima Julii 1868 baptizatus est Hubertus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel, conjugum in Auweiler, filius legitimus, levantibus Huberto Pollig es Auweiler et Elisabeth Evvertz, nata Becker, ex Sinthern Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 193 |
Geburt eines Sohns | Kaspar Cremer 1871 (34 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 19 Geburts-Urkunde Gemeinde Poulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Geburt des Caspar Cremer Im Jahre tausend achthundert ein und siebzig den dreißigsten des Monats März vormittags neun Uhr, erschien vor mir Gerhard Hartzheim commissarischer Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Poulheim der Wilhelm Cremer, vier und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, daß von der Margaretha Bürgel, drei und dreißig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Cremer, am neun ud zwanzigsten März dieses Jahres Abends acht Uhr, zu Auweiler ein Kind männlichen Geschlechts geboren sein, welchem Kinde der Vorname Caspar beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
|
Kindstaufe eines Sohns | Kaspar Cremer 1871 (34 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die trigesima primae Martii 1871 baptizatus est (die 29ma natus) Casparus, Guilelmi Cremer et Margar… Die trigesima primae Martii 1871 baptizatus est (die 29ma natus) Casparus, Guilelmi Cremer et Margaretae Bürgel, conjugum in Auweiler, filius legitimus levantibus Casparo Becker et Anna Pollig nata Bürgel, ambus ex Auweiler Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 200 |
Geburt einer Tochter | Maria Gertrud Kremer 29. Juni 1872 (36 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 38 Geburts-Urkunde Gemeinde Pulheim Landkreis Köln Regierungs-Bezirk Köln Geburt der Maria Gertrud Kremer Im Jahre tausend achthundert zwei und siebzig den ersten des Monats Juli, vormittags neun Uhr, erschien vor mir Gerhard Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim, der Wilhelm Kremer fünf und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, dass von der Margaretha Bürgel fünf und dreißig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit ihm Comparenten Wilhelm Cremer am neun und zwanzigsten Juni diesen Jahres nachmittags vier Uhr zu Auweiler ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde die Vornamen Maria Gertrud beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen als nämlich:
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und den Comparenten Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim G 1872 |
Kindstaufe einer Tochter | Maria Gertrud Kremer 30. Juni 1872 (36 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die trigesima Junii 1872 baptizata est (pridie nata) Maria Gertrudis, Guilelmi Cremer et Margaritae… Die trigesima Junii 1872 baptizata est (pridie nata) Maria Gertrudis, Guilelmi Cremer et Margaritae Bürgel, conjugum in Auweiler, filia legitima, levantibus Antonio Hochschon ex Auweiler et Maria Gertrude Bürgel ex Esch Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 205 |
Geburt eines Sohns | Christian Kremer 25. Januar 1875 (39 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinde Poulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Geburt des Christian Kremer Im Jahre tausend achthundert fünf und siebenzig, den sechs und zwanzigsten des Monats Januar vormittags neun Uhr, erschien vor mir Gerhard Hartzheim Bürgermeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Poulheim, der Wilhelm Kremer, acht und dreißzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler und erklärte, daß von der Margarethe Bürgel, acht und dreißig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler verheirathet mit ihm Comparenten Wilhelm Kremer, am fünf und zwanzigsten Januar dieses Jahres Abends sieben Uhr zu Auweiler ein Kind männlichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Christian beigelegt wurde. Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als nämlich:
Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 Pulheim G 1875 |
Kindstaufe eines Sohns | Christian Kremer 26. Januar 1875 (39 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die vigesima sexta Januarii 1875 baptizatus est (pridie natus) Christianus, Guilelmi Kremer et Marga… Die vigesima sexta Januarii 1875 baptizatus est (pridie natus) Christianus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel, conjugum in Auweiler, filius legitimus, levantibus Christiano Thung ex Auweiler et Maria Anna Efferz ex Synthern. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 213 |
Geburt eines Sohns | Matthias Kremer 13. November 1877 (41 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Matthias Kremer 14. November 1877 (41 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die decima quata Novembris baptizatus est (pridie natus) Mathias, Guilelmi Kremer et Margharitae Bür… Die decima quata Novembris baptizatus est (pridie natus) Mathias, Guilelmi Kremer et Margharitae Bürgel, conjugum in Auweiler, filius legitimus, levantibus Mathiae Bürgel ex Esch et Odilia Weber ex Poulheim. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 223 |
Geburt eines Sohns | Johannes Josef Cremer 2. Januar 1884 (47 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Johannes Josef Cremer 6. Januar 1884 (47 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die 6ta Januarii 1884 baptizatus est (die 2da Jan. natus) Johannes Josephus, Guilelmi Kremer et Marg… Die 6ta Januarii 1884 baptizatus est (die 2da Jan. natus) Johannes Josephus, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel, conjugum in Auweiler, filius legitimus, levantibus Johanne Josepho Becker ex Auweiler et Anna Maria Bürgel ex Esch Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 242 |
Tod eines Halbbruders | Anton Gerhard Cremer 1885 (48 Jahre alt) Elma, Grays Harbor County, Washington, United States of America Breitengrad: N47.003333 Längengrad: W123.408611Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Heirat eines Kinds | Peter Rond — Gertrud Kremer — Diese Familie ansehen 1. Februar 1886 (50 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 3 Pulheim am dritten Februar tausend acht hundert achtzig und sechs. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
Quelle: NRW PSA StA Pulheim PA3102 Nr. 24905 |
Tod eines Halbbruders | Matthias Josef Cremer 1887 (50 Jahre alt) Oshkosh, Winnebago, Wisconsin, United States of America Breitengrad: N44.016667 Längengrad: W88.541667Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Heirat eines Kinds | Josef Lansen — Anna Kremer — Diese Familie ansehen 2. Februar 1889 (53 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Die 2da Februarii 1889 proclamationibus rite praemissis, nulloque detecto impedimento canonies Josph… Die 2da Februarii 1889 proclamationibus rite praemissis, nulloque detecto impedimento canonies Josphus Lansen ex Bocklemünd die 9na Martii 1863 baptizatus est anna Kremer ex Auweiler, Guilelmi Kremer et Margaritae Bürgel conj. filia legit. die 21ma Julii 1864 baptizata, matrimonium inierunt coram me, a parocho in Bocklemünd delegatus et testibus Christiano Lansen et Henrcio Metternich ambobus ex Bocklemünd. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00943, S. 116 |
Heirat eines Kinds | Hubert Kremer — Sophia Düren — Diese Familie ansehen 1894 (57 Jahre alt) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.938889 Längengrad: E6.956944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 677 Stadt Köln am achten Mai tausend acht hundert neunzig und vier Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
|
Heirat eines Kinds | Ägidius Sturm — Maria Gertrud Kremer — Diese Familie ansehen 19. September 1894 (58 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Pulheim am neunzehnten September tausend acht hundert vier und neunzig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
Quelle: NRW PSA StA Pulheim PA3102 Nr. 24913 |
Heirat eines Kinds | Matthias Kremer — Maria Köpp — Diese Familie ansehen 1901 (64 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod einer Tochter | Gertrud Kremer 1903 (66 Jahre alt) Rosellerheide, Neuss, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.125833 Längengrad: E6.731667Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod einer Ehefrau | Margarete Bürgel 1904 (67 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 14 Poulheim, am 26. März 1907 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Ackerer Wilhelm Kremer wohnhaft in Auweiler und zeigte an, daß seine Ehefrau Margaretha geborene Bürgel, 67 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Auweiler geboren zu Auweiler, Tochter der verstorbenen, zuletzt in Auweiler wohnhaft gewesenen Eheleute Christian Bürgel, Tagelöhner und Gertrud, geborene Fassbender, zu Auweiler am fünf und zwanzigsten März des Jahres tausend neunhundert vier Nachmittags um sieben Uhr verstorben sei. Quelle: Pulheim, Sterberegister_1904.pdf |
INDI:_FID | L2L8-QRL |
Tod | 18. Februar 1909 (73 Jahre alt) Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.975556 Längengrad: E6.858889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex Auweiler, natus in Heppendorf die 20. Januarii 1836,… Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex Auweiler, natus in Heppendorf die 20. Januarii 1836, 73 annos natus, vir religiosissimus, sacramentis s. Ecclesiae praemonitus die 18 Februarii 1909 pie in Domino hic abdormivit. Sepultus est die 21. Februarii in coemeterio huius loci, missa exequialis celebrata est 22. Februarii. R. i . p. Quelle: Bocklemünd, Kirchenbuch St. Johannes, KBN01710, S. 175 Nr. 133 Cöln-Ehrenfeld, am 19. Februar 1909 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der städtische Vorarbeiter Egidius Sturm, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Nüssenbergerstraße 13, und zeigte an, daß der Invalide Wilhelm Kremer, 73 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Nüssenbergerstraße 13, geboren zu Heppendorf, Kreis Bergheim, Witwer, (Eltern des Verstorbenen unbekannt), zu Köln Bocklemünd in der Wohnung des Anzeigenden am achtzehnten Februar des Jahres tausend neunhundert neun,vormittags um zehn Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben… Quelle: Personenstandsregister/Standesamt_Ehrenfeld/Sterbefälle/1909_Bd01_0137jpg |
Bestattung | 21. Februar 1909 (3 Tage nach dem Tod) Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.975556 Längengrad: E6.858889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex auweiler, natus in Heppendorf die 20 Januarii 1836, 7… Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex auweiler, natus in Heppendorf die 20 Januarii 1836, 73 annos natus vir religiosissimus, sacramentis S. Ecclesiae praemonitus die 18 Febrruarii 1909 pie in Domino hic obdormivit. Sepultus est die 21. Februarii in coemeterio huius loci, missa ex equialis celebrata est 22.Februarii. R.i.P. Quelle: Bocklemünd, Kirchenbuch St. Johannes, KBN01710, S. 175 |
Vater |
1778–1836
Geburt: Februar 1778 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1836 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Mutter |
1798–1846
Geburt: 1798 — Manheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1846 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 2. November 1833 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Monate
älterer Bruder |
1833–
Geburt: 1833 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
er selbst |
1836–1909
Geburt: 19. Januar 1836 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 18. Februar 1909 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen |
Vater |
1778–1836
Geburt: Februar 1778 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1836 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Stiefmutter |
1776–1822
Geburt: September 1776 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 8. Januar 1822 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — um 1798 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
16 Monate
Halbschwester |
1799–1808
Geburt: April 1799 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1808 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Halbschwester |
1801–1823
Geburt: 25. September 1801 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 19. Januar 1823 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
2 Jahre
Halbbruder |
1803–1885
Geburt: 24. November 1803 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1885 — Elma, Grays Harbor County, Washington |
2 Jahre
Halbschwester |
1806–1807
Geburt: 6. April 1806 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1807 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
10 Jahre
Halbschwester |
1816–
Geburt: 18. April 1816 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: |
6 Jahre
Halbschwester |
1821–1822
Geburt: 1821 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 8. Januar 1822 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
Vater |
1778–1836
Geburt: Februar 1778 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1836 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Stiefmutter |
1788–1829
Geburt: Februar 1788 Tod: 20. August 1829 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 25. April 1822 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
9 Monate
Halbschwester |
1823–
Geburt: 11. Januar 1823 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: |
21 Monate
Halbbruder |
|
2 Jahre
Halbbruder |
1826–1865
Geburt: 9. September 1826 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 2. Juni 1865 |
3 Jahre
Halbbruder |
1829–1887
Geburt: 17. August 1829 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1887 — Oshkosh, Winnebago, Wisconsin |
er selbst |
1836–1909
Geburt: 19. Januar 1836 — Heppendorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 18. Februar 1909 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Ehefrau |
1837–1904
Geburt: 1837 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 1904 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 1861 — Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
-23 Monate
Tochter |
1858–1903
Geburt: 1858 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 1903 — Rosellerheide, Neuss, Nordrhein-Westfalen |
5 Jahre
Sohn |
1862–
Geburt: 1862 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1864–1928
Geburt: 20. Juli 1864 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: nach 1928 |
19 Monate
Tochter |
1866–
Geburt: 16. Februar 1866 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1868–1940
Geburt: 30. Juli 1868 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 9. November 1940 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
4 Jahre
Sohn |
1871–
Geburt: 1871 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
18 Monate
Tochter |
1872–1949
Geburt: 29. Juni 1872 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 10. September 1949 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1875–
Geburt: 25. Januar 1875 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1877–
Geburt: 13. November 1877 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
6 Jahre
Sohn |
1884–
Geburt: 2. Januar 1884 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
GeburtZeige | Nr. 8 Geburtsurkunde Gemeinde Heppendorf - Kreis Bergheim - Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert sechs und dreißig den zwanzigsten des Monats Januar vormittags acht Uhr erschienen vor mir Johann Wirtz, Bürgermeister von Heppendorf, als Beamten des Personenstandes, Peter Cremer sieben und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Heppendorf Regierungs-Bezirk Cöln welcher mir ein Kinde männlichen Geschlechtes vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den neunzehnten des Monats Januar des Jahres tausend acht hundert sechs und dreißig nachmittags vier Uhr geboren ist zu Heppendorf von Anna Maria Effertz acht und dreißig Jahre alt, Standes Ackerin wohnhaft zu Heppendorf verheiratet mit Peter Cremer und erklärte ferner diesem Kinde den Namen Wilhelm zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung.... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Heppendorf G 1836 Urk. Nr. 8 |
---|---|
HeiratZeige | Nro. 16 Bürgermeisterei Pulheim, Heirat des Wilhelm Cremer und der Margaretha Bürgel Im Jahre tausend achthundert ein und sechzig den fünf und zwanzigsten des Monates October, Nachmittags drei Uhr erschienen vor mir Theodor Hartzheim, Bürgemeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim
Quelle: Standesamt Pulheim Pulh-H-1861-16 |
TodZeige | Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex Auweiler, natus in Heppendorf die 20. Januarii 1836, 73 annos natus, vir religiosissimus, sacramentis s. Ecclesiae praemonitus die 18 Februarii 1909 pie in Domino hic abdormivit. Sepultus est die 21. Februarii in coemeterio huius loci, missa exequialis celebrata est 22. Februarii. R. i . p. Quelle: Bocklemünd, Kirchenbuch St. Johannes, KBN01710, S. 175 |
TodZeige | Nr. 133 Cöln-Ehrenfeld, am 19. Februar 1909 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der städtische Vorarbeiter Egidius Sturm, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Nüssenbergerstraße 13, und zeigte an, daß der Invalide Wilhelm Kremer, 73 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft in Cöln-Bocklemünd, Nüssenbergerstraße 13, geboren zu Heppendorf, Kreis Bergheim, Witwer, (Eltern des Verstorbenen unbekannt), zu Köln Bocklemünd in der Wohnung des Anzeigenden am achtzehnten Februar des Jahres tausend neunhundert neun,vormittags um zehn Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben… Quelle: Personenstandsregister/Standesamt_Ehrenfeld/Sterbefälle/1909_Bd01_0137jpg |
BestattungZeige | Guilelmus Kremer, viduus Margarethae Bürgel ex auweiler, natus in Heppendorf die 20 Januarii 1836, 73 annos natus vir religiosissimus, sacramentis S. Ecclesiae praemonitus die 18 Febrruarii 1909 pie in Domino hic obdormivit. Sepultus est die 21. Februarii in coemeterio huius loci, missa ex equialis celebrata est 22.Februarii. R.i.P. Quelle: Bocklemünd, Kirchenbuch St. Johannes, KBN01710, S. 175 |