Anna Maria Kurth, 1802–1860 (58 Jahre alt)
- Name
- Anna Maria /Kurth/
- Vornamen
- Anna Maria
- Nachname
- Kurth
- Name
- /Kreutzwald/
- Typ
- Ehename
- Nachname
- Kreutzwald
Geburt | 1. Januar 1802 Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 5 Geburts-Akt Vom elften Tag des Monats Nivose im zehnten Jahr der fränkischen Republik: Geburts-Akt von Anna Maria Kurth geboren den elften Nivose um sechs Uhr des Morgens, Tochter von Jean Kurt Ackersmann wohnhaft zu Frohngau und Susanna Hansen beide Eheleute wohnhaft zu frohngau Erster Zeuge: Jean Kirsten Ackersmann wohnhaft zu Tondorf Roer Departement Mairie Tondorf alt vierzig acht Jahr Zweiter Zeuge, Anna Maria Kurt ... wohnhaft zu Buir alt dreißig ein Jahr Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von Jean Kurt, Vater des Kindes. Und haben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / Jahr_10_Bd_01 / 0006.jpg |
---|---|
Beruf | Ackerin |
Verbundene Person | 1. Januar 1802 (0 Tage alt) Witness_of_Birth: Anna Maria Kurth (32 Jahre alt) — Tante |
Verbundene Person | 1. Januar 1802 (0 Tage alt) Witness_of_Birth: Johannes Kiersten (50 Jahre alt) — Großonkel |
Geburt einer Schwester | Susanne Kurth 10. Januar 1803 (1 Jahr alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Geburts-Akt № 6 Mairie von Holzmühlheim Gemeinde-Bezirk von Aachen Vom zehnten Tag des Monats Nivose zwölften Jahr der fränkischen Republik Geburts-Akt von Susanne Hansen, geboren den zehnten Nivose um acht Uhr des abends, Tochter von Jean Kurt und Susanna Hansen beide Eheleute wohnhaft zu Frohngau. Das Geschlecht des Kinds ist für weiblich erkannt worden. Erster Zeuge: Jacob Blum Ackersmann wohnhaft zu Frohngau alt zwanzig drei Jahr. Zweiter Zeuge, Peter Hansen Ackersmann wohnhaft zu Frohngau alt fünfzig ein Jahr. Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von Jean Kurt, Vater des Kindes. Und haben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / Jahr_12_Bd_01 / 0007.jpg |
Geburt einer Schwester | Anna Barbara Kurth 29. September 1805 (3 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Acte de Naissance № 2 Mairie de Holzmühlheim Arrondissement communal d' Aix Du dix septi jour du mois de Vendémiaire l'an quatorze de la République française Acte de Naissance d'Anne Barbe Kurt né le dix sept Vendémiaire quatorze à six heure du Matin fille de Jean Kurt et Susanne Hansen conjoints demeurant a Frohngau Departement de la Roer. Le sexe de l'enfant a été reconnu être femelle Premier témoin, Joseph Hansen âgé de soixante huit ans, profession de cultivateur demeurant à Frohngau Second témoin, George Hansen âgé de soixante quatre ans, profession de cultivateur demeurant à Frohngau Sur la réquisition à nous faite par Jean Kurt père de l'enfant. Et après lecture faite ... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / Jahr_14_1806_Bd_01 / 0003.jpg |
Geburt eines Bruders | Reinhard Kurth 1807 (5 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Acte de Naissance № 25 Mairie de Holzmühlheim Arrondissement communal d' Aix Du vingt quatre jour du mois de Octobre l'an mil huit cent sept Acte de Naissance de Reinard Kurt né le vingt quatre Octobre à onze heure du Matin fil de Jean Kurt, cultivateur et de Susanne Hansen conjoints demeurant a Frohngau. Le sexe de l'enfant a été reconnu être male Premier témoin, George Hansen âgé de soixante six ans, profession de cultivateur demeurant à Frohngau Second témoin, Reinard Kurt âgé de soixante ans, profession de cultivateur demeurant à Frohngau Sur la réquisition à nous faite par Jean Kurt père de l'enfant. Et ont après lecture faite ... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1807_Bd_01 / 0026.jpg |
Geburt einer Schwester | Anna Helena Kurth 1. November 1809 (7 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Département de la Roer, Arrondissement d' Aix Canton de Gemünd, Mairie de Holzmühlheim № 25 Acte de Naissance L'an mil huit cent neuf le deux du mois de November à six heures de matin pardevant nous, Guillaume Muller Maire d' Holzmühlheim, officier de l'état civil, est comparu Kurt Jean âgé de trente neuf ans, profession de cultivateur demeurant à Frongau le quel nous a présenté un enfant du sexe femelle né le premier du mois de Novembre de l'an mil huit cent neuf à neuf heures du soir de lui Déclarant et de Hansen Susanne son épouse, profession de - demeurant à Frongau dans la maison № 14 sise rue - et auquel il a déclaré donner les prénoms de Anne Helene lesdites déclaration et présentation faites en présence des sieurs Hansen Pierre âgé de quarante six ans, profession de cultivateur demeurant à Frongau, Kurt Henri âgé de trente huit ans, profession de cultivateur demeurant à Frohngau Ont les déclarant et témoins, signé avec nous le présent acte, après qu'il leur en a été fait lecture. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1809_Bd_01 / 0026.jpg |
Geburt einer Schwester | Maria Katharina Kurth 1811 (9 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Département de la Roer, Arrondissement d' Aix la Chapelle Canton de Gemünd, Mairie d' Holzmühlheim № 24 Acte de Naissance L'an mil huit cent onze le vingt neuf du mois de November à huit heure de matin pardevant nous, Guillaume Muller Maire d' Holzmühlheim, officier de l'état civil, est comparu Jean Kurth âgé de quarante ans, profession de cultivateur demeurant à Frongau le quel nous a présenté un enfant du sexe feminin né le vingt neuf du mois de Décembre de l'an mil huit cent onze à une heure de nuit de lui Déclarant et de Susanne Hansen son épouse, profession de cultivatrise demeurant à Frongau dans la maison № 14 sise rue - et auquel il a déclaré donner les prénoms de Marie Catherine lesdites déclaration et présentation faites en présence des sieurs Pierre Hansen âgé de cinquante six ans, profession de cultivateur demeurant à Frongau, Henry Kurth âgé de trente neuf ans, profession de - demeurant à - Ont les déclarant et témoins, signé avec nous le présent acte, après qu'il leur en a été fait lecture. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1811_Bd_01 / 0025.jpg |
Tod einer väterlichen Großmutter | Maria Gertrud Blum 22. April 1814 (12 Jahre alt) № 13 Acte de Décès. L'an mil huit cent quatorze le vingt deux du mois d' avril par devant nous, Guilleaume Müller, Maire de Holzmühlheim, officier de l'état civil, sont comparus les sieurs Antoine Barth agé de vingt cinq ans, profession de cultivateur demeurant à Buer, qui nous a dit être voisin de la défunte et Rudolph Müller agé de cinquante ans, profession de cultivateur demeurant à Buer qui nous a dit être voisin de la défunte; lesquels nous ont déclaré que le vingt deux du mois Avril de l'an mil huit cent quatorze à onze heures du matin est décédé Gertrude Kurth née Blum, née à Frohngau département de la Roer agé soixante sept ans, profession d - demeurant à Beur fille de - et de -. Et ont les déclarant signé avec nous le présent acte, après qu'ils leur en a été fait lecture. Quelle: NRW PSA Landgerichtsbezirk Aachen StA Holzmühlheim Sterbefälle 1814_Bd_01 / 0014.jpg |
Geburt einer Schwester | Susanne Kurth 1815 (13 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 18 Geburts-Urkunde Gemeinde Holtzmühlheim, Kreis Aachen, Roer-Departement Im Jahr tausend acht hundert fünfzehn, den zehnten des Monats 8ber Morgens fünf Uhr, erschien vor mir Wilhelm Müller, Bürgermeister von Holtzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Johannes Kurth fünfzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Frongau, Departement der Roer, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, dass dies Kind den heutigen Tag des Monats 8ber Jahres 1815 abends elf Uhr geboren isst von ihm selbst Johannes Kurth und von Susanna Hansen seiner Ehefrau, Standes Eheleute wohnhaft zu Frongau in der - Straße, im Hause № -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Susanne zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des Peter Hansen ein und sechzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Frongau und des Heinrich Kurth sechs und vierzig Jahre alt, Standes Förster, wohnhaft zu Frongau und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehender Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1815_Bd_01 / 0019.jpg |
Tod einer Schwester | Susanne Kurth 1815 (13 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 18 Sterbe-Urkunde Gemeinde Holtzmühlheim, Kreis Aachen, Roer-Departement Im Jahr tausend acht hundert fünfzehn, den zehnten October, erschien vor mir Wilhelm Müller, Bürgermeister von Holtzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Peter Hansen ein und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frongau, welcher mir ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und der Henrich Kurth sechs und vierzig Jahre alt, Standes Förster, wohnhaft zu Frohngau, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am zehnten des Monats October des Jahres tausend acht hundert fünfzehn, morgens zwei Uhr, verstorben ist das Mädchen Susanna Kurth gebürtig zu Frohngau, Departements der Ruhr dreij Stunden alt, Standes ohne, wohnhaft zu Frohngau, Departement der Roer Tochter von Johan Kurth und von Susanna Hansen beide lebend. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Sterbefälle / 1815_Bd_01 / 0019.jpg |
Tod eines mütterlichen Großvaters | Friedrich Josef Hansen 1816 (14 Jahre alt) Nº 10 Sterbe-Urkunde Gemeinde Holzmühlheim, Kreis Aachen, Roer-Departement. Im Jahr tausend achthundert sechszehn den fünften Maij erschienen vor mir Wilhelm Müller Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes der Peter Hansen, ein und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Frongau, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und der Heinrich Kurth sieben und vierzig Jahre alt, Standes Frohnh., wohnhaft zu Frohngau, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am vierten des Monats Maij des Jahres tausend acht hundert sechszehn nachmittags vier Uhr, verstorben ist der Ehemann Joseph Hansen, gebürtig zu Frohngau, Departement de ... achtzig Jahre alt, Standes Ackersmann wohnhaft zu Frohngau, Departement de Roer Sohn von Mathias Hansen und von Eva Thar. Und haben beide erklärende Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Zivilstandesregister / Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Sterbefälle 1816_Bd_01 / 0011.jpg |
Tod einer mütterlichen Großmutter | Anna Maria Pütz 1818 (16 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nº 18 Sterbe-Urkunde Großherzogthum Nieder-Rhein Regierungs-Bezirk Aachen, Kreis Gemünd, Bürgermeisterei Holzmühlheim Im Jahr tausend achthundert achtzehn den zwei und zwanzigsten October erschienen vor mir Wilhelm Müller Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes der Johannes Kurth, acht und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Buer, welcher ein Eidam der Verstorbenen zu sein angab, und der Johannes Grons fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Engelgau, welcher ein Bekannter der Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am ein und zwanzigsten des Monats October des Jahres tausend acht hundert achtzehn nachmittags vier Uhr, verdorben ist die Anna Maria Pütz Wittib von dem verlebten Joseph Hansen, gebürtig zu Tondorff, Regierungs-Departement Aachen acht und siebenzig Jahre alt, Standes Ackerin wohnhaft zu Frohngau, Regierungs-Departement Aachen Tochter von Winand Pütz todt und von unbekannt. Und haben beide erklärende Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Zivilstandesregister / Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Sterbefälle 1818_Bd_01 / 0019.jpg |
Geburt einer Schwester | Gertrud Kurth 1819 (17 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 9 Geburts-Urkunde Gemeinde Holtzmühlheim, Kreis Gemünd, Regierungs-Departement von Aachen Im Jahr tausend acht hundert neunzehn, den dreißigsten des Monats Merz vormittags elf Uhr, erschien vor mir Wilhelm Müller, Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Johannes Kurth acht und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frongau, Regierungs-Departement von Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, dass dies Kind heutigen Tag des Monats Merz Jahres tausend acht hundert neunzehn morgens sechs Uhr geboren ist von ihm selbst Johannes Kurth und von Susanna Hansen seiner Ehefrau, Standes Ackersleute wohnhaft zu Frohngau in der - Straße, im Hause № 11, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Gertrud zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des Johan Grons fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Engelgau und des Johan Geuer sechs und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Engelgau und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehender Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1819_Bd_01 / 0009.jpg |
FAM:ASSO | Hubert Kreutzwald — Diese Familie ansehen 19. September 1822 (20 Jahre alt) Witness_of_Marriage: Johannes Josef Zalfen (36 Jahre alt) — Schwager
— Schwippschwager
|
FAM:ASSO | Hubert Kreutzwald — Diese Familie ansehen 19. September 1822 (20 Jahre alt) Witness_of_Marriage: Peter Josef Kreutzwald (50 Jahre alt) — Onkel
— Partners Onkel
|
Heirat | Hubert Kreutzwald — Diese Familie ansehen 22. September 1822 (20 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 8 Hochzeits-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend achthundert zwei und zwanzig, den neunzehnten September, erschienen vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Junggesell Hubert Kreutzwald acht und zwanzig Jahre alt, geboren zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Sohn des Johann Jakob Kreutzwald, Ackerer, und dessen Ehefrau Cecilia Haags, lebend und wohnhaft zu Pesch, Und die Jungfrau Anna Maria Kurth, zwanzig Jahre alt, geboren zu Frohngau, Regierungs-Departement Aachen, minderjährige Tochter des Johann Kurth und dessen Ehefrau Susanna Hansen, beide lebend und wohnhaft zu Frohngau, Regierungs-Departement Aachen. Dieselben haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, dass die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre des Gemeindehauses zu Noethen statt gehabt haben, nämlich die erste am achten September und die andere am fünfzehnten September, das ferner die Urkunden etc... Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß der Hubert Kreuzwald und die Anna Maria Kurth hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Joseph Kreutzwald, fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Pesch wohnhaft, welcher ein Ohm des neuen Ehegatten, des Johann Joseph Zalfen, acht und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Pesch wohnhaft, welcher ein Schwager des neuen Ehegatten, des Joseph Wilhelm Bolkenius, acht und dreißig Jahre alt, Standes Gastwirt, zu Commern wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin, des Johann Kremer, sechs und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Gisldorf wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin zu seyn erklärten; und haben die vier Zeugen, so wie die beiden Ehegatten, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben. Außer der Cecilia Haags Mutter des Bräutigams und dem Zeugen Johann Kremer, welche erklärten im Schreiben unerfahren zu seyn. So geschehen im Jahr, Monat und Tag wie oben. Hubert Creutzwald, Johann Kurt, Anna Maria Kurts, Johann Joseph Zalffen, Jos. Creutzwald, Franz Schmitz |
Geburt eines Sohns | Johannes Jakob Kreutzwald 1. Juli 1823 (21 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 17 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert drei und zwanzig, den ersten des Monats July mittags ein Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald neun und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats July Jahres tausend acht hundert drei und zwanzig, morgens neun Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Anna Maria Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerin, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Johan Jacob zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen G 1823 |
Kindstaufe eines Sohns | Johannes Jakob Kreutzwald 4. Juli 1823 (21 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod eines väterlichen Großvaters | Reinhard Kurth 1823 (21 Jahre alt) Buir, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.487778 Längengrad: E6.729444Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nº 1 Sterbe-Urkunde Gemeinde Holzmühlheim, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen. Im Jahr tausend achthundert drei und zwanzig den fünfzehnten Merz erschienen vor mir Wilhelm Müller Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes der Johan Joseph Kurth, zwei und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Buer, welcher ein Sohn des Verstorbenen zu seyn angab, und der Peter Fink sieben und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Engelgau, welcher ein Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am vierzehnten des Monats Merz des Jahres tausend acht hundert drei und zwanzig morgens zehn Uhr, verstorben ist der Reinard Kurth Wittwer von Margaretha Blum, gebürtig zu Buer, Regierungs-Departement Aachen ein und achtzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Buer, Regierungs-Departement Aachen Sohn von Anton Kurth und Anna Margaretha Hamacher beide tot. Und haben beide erklärende Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Zivilstandesregister / Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Sterbefälle 1823_Bd_01 / 0002.jpg |
Geburt eines Bruders | Hubert Kurth 30. Juli 1824 (22 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 19 Geburts-Urkunde Gemeinde Frohngau, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahr tausend acht hundert vier und zwanzig, den dreißigsten des Monats Julij mittags ein Uhr, erschien vor mir Wilhelm Müller, Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Johannes Kurth zwei und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frongau, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, dass dies Kind den heutigen Tag des Monats Julij Jahres tausend acht hundert vier und zwanzig morgens neun Uhr geboren ist von ihm selbst Johannes Kurth und von Susanna Hansen seiner Ehefrau, Standes Ackerer wohnhaft zu Frohngau in der - Straße, im Hause № -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Hubert zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des Wilhelm Hoss sieben und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Engelgau und des Mathias Geuert ein und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Holzmühlheim und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehender Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / 1824_Bd_01 / 0020.jpg |
Geburt eines Sohns | Johannes Peter Kreutzwald 1826 (24 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 10 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert sechs und zwanzig, den fünf und zwanzigsten des Monats Mertz morgens zehn Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den vier und zwanzigsten des Monats Mertz Jahres tausend acht hundert sechs und zwanzig, abends gleich nach neun Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreutzwald und von Anna Maria Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Johann Peter zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des Peter Joseph Kreutzwald ein und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch und des Martin Joseph Hack ein und zwanzig Jahre alt, Standes Lehrer wohnhaft zu Holzheim und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als die beiden Zeugen, nach ihnen geschehender Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Landesarchiv NRW / Zivilstandsregister / Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt_Noethen / Geburten / 1826_BD_01 / 0012.jpg |
Tod eines Sohns | Johannes Peter Kreutzwald 1826 (24 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 9 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert sechs und zwanzig, den sechs und zwanzigsten Mertz vormittags zehn Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Vater des Verstorbenen zu sein angab, und der Johann Josef Zalfen, vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am fünf und zwanzigsten des Monats Maerz des Jahres tausend acht hundert sechs und zwanzig, abends fünf Uhr verstorben ist der Knabe Johann Peter Kreutzwald, gebürtig zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Sohn von Hubert Kreuzwald Ackerer und von Anna Maria Kurth, dessen Ehefrau, beide lebend, zu Pesch wohnhaft. Und haben beide erklärenden Personen... |
Geburt eines Sohns | Peter Josef Kreutzwald 1826 (24 Jahre alt) № 10 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert sechs und zwanzig, den fünf und zwanzigsten des Monats Mertz morgens zehn Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den vier und zwanzigsten des Monats Mertz Jahres tausend acht hundert sechs und zwanzig, abends neun Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreutzwald und von Anna Maria Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Johann Peter zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt in Beiseyn des Peter Joseph Kreutzwald ein und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch und des Martin Joseph Hack ein und zwanzig Jahre alt, Standes Lehrer, wohnhaft zu Holzheim und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als die beiden Zeugen, nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Nöthen / Geburten / 1826_Bd_01 / 0012.jpg |
Tod eines Sohns | Peter Josef Kreutzwald 1826 (24 Jahre alt) |
Geburt einer Tochter | Susanne Kreutzwald 1826 (24 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 9 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert sechs und zwanzig, den fünf und zwanzigsten des Monats Mertz morgens zehn Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den vier und zwanzigsten des Monats Mertz Jahres tausend acht hundert sechs und zwanzig, abends neun Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Anna Maria Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Susanna zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt ghabt in Beiseyn des Peter Joseph Kreutzwald ein und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch und des Martin Joseph Hack ein und zwanzig Jahre alt, Standes Lehrer wohnhaft zu Holzheim und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als dei beiden Zeugen, nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben. Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Nöthen / Geburten / 1826_Bd_01 / 0011.jpg |
Tod einer Tochter | Susanne Kreutzwald 21. April 1826 (24 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 10 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert sechs und zwanzig, den zwei und zwanzigsten April, erschienen vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Vater der Verstorbenen zu seyn angab, und der Johann Mauel, zwei und vierzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am ein und zwanzigsten des Monats April des Jahres tausend acht hundert sechs und zwanzig, abends neun Uhr verstorben ist das Mädchen Susanna Kreutzwald, gebürtig zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Standes ohne, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Tochter von Hubert Kreutzwald und von Anna Maria Kurt dessen Ehefrau beide lebend, Und haben beide erklärenden Personen nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Standesamt_Noethen/Sterbefälle/1826/1826_Bd_01/0012.jpg |
Geburt einer Tochter | Anna Maria Susanne Kreutzwald 1828 (26 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 13 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert acht und zwanzig, den fünfzehnten des Monats Maij morgens zehn Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald sechs und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats Maij Jahres tausend acht hundert acht und zwanzig, morgens sechs Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Anna Margaretha Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Maria Susanna zu geben. Diese Vorzeigung... |
Geburt einer Tochter | Anna Katharina Kreutzwald 5. Januar 1831 (29 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 2 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert ein und dreißig, den fünften des Monats Januar morgens neun Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald sieben und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats Januar Jahres tausend acht hundert ein und dreißig, morgens vier Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Margaretha Kurth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Anna Catharina zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen G 1831 |
Geburt einer Tochter | Helena Kreutzwald 10. Februar 1833 (31 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 5 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert drei und dreißig, den achten des Monats Februar mittags ein Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald sechs und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats Februar Jahres tausend acht hundert drei und dreißig, morgens sechs Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Anna Maria Kourth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Helena zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen G 1833 |
Geburt einer Tochter | Cäcilia Kreutzwald 11. Februar 1833 (31 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 6 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend acht hundert drei und dreißig, den achten des Monats Februar mittags ein Uhr, erschien vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald sechs und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats Februar Jahres tausend acht hundert drei und dreißig, morgens sechs Uhr geboren ist von ihm selbst Hubert Kreuzwald und von Anna Maria Kourth, seiner Ehefrau, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Cäcilia zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen G 1833 |
Tod einer Tochter | Helena Kreutzwald 18. Februar 1833 (31 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 7 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre achtzehnhundert drei und dreißig, den achtzehnten des Monats Februar, erschienen vor mir Franz Schmitz Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Hubert Kreutzwald, sechs und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher der Vater der Verstorbenen zu seyn angab, und der Mathias Mauel, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats Februar des Jahres achzehnhundert drei und dreißig, morgens fünf Uhr verstorben ist das Kind Helena Kreutzwald, gebürtig zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, zehn Tage alt, Standes ohne, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Tochter von Hubert Kreutzwald und von Maria Kourth, beide lebend. Und haben beide erklärende Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen S 1833 |
Tod einer Tochter | Cäcilia Kreutzwald 21. Februar 1833 (31 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 9 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre achtzehnhundert drei und dreißig, den ein und zwanzigsten des Monats Februar, erschienen vor mir Franz Schmitz Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Gerard Hochgürtel, acht und zwanzig Jahre alt, Standes Knecht, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Bekannter der Verstorbenen zu seyn angab, und der Paul Bach, fünf und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats Februar des Jahres achzehnhundert drei und dreißig, morgens zwei Uhr verstorben ist das Kind Cäcilia Kreutzwald, gebürtig zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, zwölf Tage alt, Standes ohne, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Tochter von Hubert Kreutzwald und von Anna Maria Kourth, beide lebend. Und haben beide erklärende Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen S 1833 |
Geburt eines Sohns | Nikolaus Josef Hubert Kreutzwald 1840 (38 Jahre alt) № 12 Geburts-Urkunde Bürgermeisterei Noethen Kreis Schleiden Regierungsbezirk Aachen Im Jahre tausend achthundert vierzig, den neun und zwanzigsten des Monats Maij vormittags acht Uhr, erschien vor mir Franz Schmitz Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes, der Hubert Kreutzwald, vier und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den acht und zwanzigsten des Monats Maij Jahres tausend achthundert vierzig abends acht Uhr geboren ist von ihm Hubert Creutzwald selbst und von der Anna Maria Kurth seiner Ehefrau, Standes Ackerin wohnhaft zu Pesch in der - Straße, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Nicolaus Joseph Hubert zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben statt gehabt in Beisein des Martin Joseph Heutz fünf und dreißig Jahre alt, Standes ... wohnhaft zu Holzheim und des Matheus Schick sieben und zwanzig Jahre alt, Standes ... wohnhaft zu Holzheim. Nach geschehender Vorlesung dieser Urkunde... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen G 1840 |
Tod einer Mutter | Susanne Hansen 3. Februar 1843 (41 Jahre alt) Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.494722 Längengrad: E6.708056Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 3 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Holzmühlheim, Kreis Schleiden, Regierungsbezirk Aachen Im Jahre achtzehn hundert vierzig und drei, den dritten des Monats Februar vormittags acht Uhr, erschienen vor mir Mathias Nelles, Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Reinard Kurth fünf und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Frohngau ein Sohn der Verstorbenen, und der Johann Hansen zwei und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frohngau, ein Nachbar der Verstorbenen und haben diese beide mir erklärt, das am heutigen Tage des Monats Februar des Jahres achtzehn hundert vierzig und drei Morgens vier Uhr, verstorben ist, die Susanna Hansen Ehefrau Johann Kurth geboren zu Frohngau, alt drei und sechzig Jahre, Standes Ackerin, wohnhaft zu Frohngau Regierungsbezirk Aachen, Tochter von Joseph Hansen und von Anna Maria Pütz beide verstorben. Nach geschehener Vorlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den benannten Zeugen unterschrieben. Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 Holzmühlheim S 1843 |
Ereignis | Death of spouse Hubert /Kreutzwald/ (2) 18. Juni 1850 (48 Jahre alt) |
Tod eines Ehemanns | Hubert Kreutzwald 18. Juni 1850 (48 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 21 Sterbe-Urkunde. Bürgermeisterei Nöthen, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre achtzehnhundert fünfzig, den achtzehnten des Monats Juni nachmittags ein Uhr, erschien vor mir Joseph Zimmermann Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Johann Josef Zalfen, fünf und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Schwager des Verstorbenen, und der Peter Dederichs, fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Nachbar des Verstorbenen, und haben diese beide mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats Juni des Jahres achtzehnhundert fünfzig, morgens zwei Uhr verstorben ist der Hubert Kreutzwald, Ehemann von Anna Maria Kurth, geboren zu Pesch, alt acht und fünfzig Jahre, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungsbezirk Aachen, Sohn von Jacob Kreutzwald Standes Ackerer und von Cäcilia Haag, Eheleute, wohnhaft und verstorben zu Pesch. Nach geschehener Vorlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den beiden Deklaranten unterschrieben... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen S 1850 |
Tod eines Vaters | Johannes Kurth 1851 (49 Jahre alt) № 10 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Holzmühlheim, Kreis Schleiden, Regierungsbezirk Aachen Im Jahre achtzehn hundert fünfzig und eins, den ersten Tag des Monats März nachmittags sechs Uhr, erschienen vor mir Mathias Nelles, Bürgermeister von Holzmühlheim als Beamten des Personenstandes, der Joseph Kurth sechs und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Frohngau, Sohn des Verstorbenen, und Anton Kirch drei und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frohngau, ein Neffe des Verstorbenen und haben diese beide mir erklärt, dass am heutigen Tage des Monats März des Jahres achtzehn hundert fünfzig und eins Nachmittags vier Uhr, verstorben ist, der Johann Kurth, Wittwer von Susanna Hansen geboren zu Buir, alt neun und siebzig Jahre, Standes Ackerer, wohnhaft zu Frohngau Regierungsbezirk Aachen, Sohn von Reinhard Kurth und von Gertrud Blum, Eheleute, wohnhaft zu Buir, beide daselbst verstorben. Nach geschehener Vorlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den benannten Zeugen unterschrieben. Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 Holzmühlheim S 1851 |
Heirat eines Kinds | Johannes Jakob Kreutzwald — Anna Katharina Zervos — Diese Familie ansehen 1852 (50 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ No 1 Heiraths-Urkunde Bürgermeisterei Noethen Kreis Schleiden Regierungsbezirk Aachen Im Jahre achtzehn hundert fünfzig und zwei, den sechsten des Monats Mai nachmittags drei Uhr, erschienen vor mir Joseph Zimmermann Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes, in dem Gemeindehause daselbst: Einerseits: der Johann Jacob Kreutzwald geboren zu Pesch am ersten Juli achtzehnhundert drei und zwanzig, alt neun und zwanzig Jahre, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch Regierungsbezirk Aachen Sohn des verlebten Hubert Kreutzwald Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch und dessen Ehefrau Anna Maria Kurth Standes Ackerin wohnhaft zu Pesch, letztere bei dieser Verhandlung zugegen und in die Heirath förmlich einwilligend. Andererseits: die Anna Catharina Zervos geboren zu Gilsdorf am dritten August Jahres achtzehnhundert dreißig, alt ein und zwanzig Jahre, Standes ohne, wohnhaft zu Noethen Regierungsbezirk Aachen Tochters des Michel Joseph Zervos Standes Ackerer wohnhaft zu Gilsdorf und dessen Ehefrau Gertrud Kremer Standes Ackerer wohnhaft zu Gilsdorf beide Eltern verstorben und forderten mich auf, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen. In Erwägung, daß die erforderlichen beiden öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath vor der Haustüre des Gemeindehauses zu Noethen statt gehabt haben, nämlich die erste am fünf und zwanzigsten April und die andere am zweiten Mai letzthin, daß ferner die Urkunden über die Ankündigung dises Eheverlöbnisses vorschriftsmäßig öffentlich angeheftet gewesen sind und mir kein Einspruch gegen diese Verheiratung eingereicht worden ist. Nach genommener Einsicht der übrigen von den Requirenten zur Nachweise ihres Alters und ihrer gesetzlichen Befugnis zur Eingehung dieser Heirath beigebrachten Urkunden, nämlich:
Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen H 1852 |
Tod einer Tochter | Anna Katharina Kreutzwald 12. Juli 1854 (52 Jahre alt) № 10 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Noethen Kreis Schleiden Regierungsbezirk Aachen Im Jahre achtzehn hundert fünfzig und vier, den dreizehnten des Monats Julij vormittags acht Uhr, erschien vor mir Joseph Zimmermann Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes, der Jakob Kreutzwald dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch, Bruder der Verstorbenen, und der Mathias Mauel vier und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Persch, Nachbar der Verstorbenen und haben diese beide mir erklärt, daß am zwölften des Monats Julij des Jahres achtzehnhundert fünfzig und vier abends elf Uhr, verstorben ist die Katharina Kreutzwald unverheiratet, geboren zu Pesch alt drei und zwanzig Jahre, Standes ohne, wohnhaft zu Pesch Regierungsbezirk Aachen, Tochter von Hubert Kreutzwald Standes Ackerer und von Anna Maria Kurth Eheleute, wohnhaft zu Pesch. Nach geschehener Vorlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den beiden Deklarenten unterschrieben. Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen S 1854 |
Verbundene Person | Witness_of_Death: Johannes Matthias Mauel — Partners Cousines Partner |
Verbundene Person | Witness_of_Death: Johannes Jakob Kreutzwald — Sohn |
INDI:_FID | MJV8-L12 |
Tod | 25. April 1860 (58 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ No 4 Sterbe=Urkunde Bürgermeisterei Noethen. Kreis Schleiden. Regierungsbezirk Aachen. Im Jahre achtzehn hundert sechzig, den fünf und zwanzigsten des Monats April vormittags eilf Uhr, erschien vor mir Mathias Zimmermann, beigeordneten Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes, der Jakob Kreutzwald, sieben und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch, Sohn der Verstorbenen und der Mathias Mauel, ein und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch, Nachbar der Verstorbenen, und haben diese beide mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats April des Jahres achtzehn hundert sechzig morgens sieben Uhr, verstorben ist, die Anna Maria Kurth, Witwe von Hubert Kreutzwald, geboren zu Frohngau alt acht und fünfzig Jahre, Standes Ackerin, wohnhaft zu Pesch Regierungsbezirk Aachen, Tochter von Johann Kurth Standes Ackerer und von Susanna Hansen Eheleute, wohnhaft und verstorben zu Frohngau. Nach geschehener Verlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den beiden Deklaranten unterschrieben. Jacob Kreutzwald M. Mauel M. Zimmermann Quelle: PA 2101 Nöthen S 1860 |
Vater |
1771–1851
Geburt: Dezember 1771 — Buir, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1851 |
---|---|
Mutter |
1780–1843
Geburt: Februar 1780 — Tondorf, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 3. Februar 1843 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 1799 — |
20 Monate
älterer Bruder |
1800–
Geburt: 9. August 1800 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
17 Monate
sie selbst |
1802–1860
Geburt: 1. Januar 1802 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 25. April 1860 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
1 Jahr
jüngere Schwester |
1803–
Geburt: 10. Januar 1803 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1805–
Geburt: 29. September 1805 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1807–
Geburt: 1807 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1809–
Geburt: 1. November 1809 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1811–
Geburt: 1811 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
5 Jahre
jüngere Schwester |
1815–1815
Geburt: 1815 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1815 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
5 Jahre
jüngere Schwester |
1819–
Geburt: 1819 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
6 Jahre
jüngerer Bruder |
1824–
Geburt: 30. Juli 1824 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
Ehemann |
1793–1850
Geburt: November 1793 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 18. Juni 1850 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
sie selbst |
1802–1860
Geburt: 1. Januar 1802 — Frohngau, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 25. April 1860 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 22. September 1822 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
9 Monate
Sohn |
1823–1894
Geburt: 1. Juli 1823 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1894 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
4 Jahre
Sohn |
1826–1826
Geburt: 1826 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1826 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
1 Jahr
Sohn |
|
1 Jahr
Tochter |
1826–1826
Geburt: 1826 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 21. April 1826 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Tochter |
1828–
Geburt: 1828 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1831–1854
Geburt: 5. Januar 1831 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 12. Juli 1854 |
2 Jahre
Tochter |
1833–1833
Geburt: 10. Februar 1833 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 18. Februar 1833 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
|
1833–1833
Geburt: 11. Februar 1833 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 21. Februar 1833 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
8 Jahre
Sohn |
GeburtZeige | № 5 Geburts-Akt Vom elften Tag des Monats Nivose im zehnten Jahr der fränkischen Republik: Geburts-Akt von Anna Maria Kurth geboren den elften Nivose um sechs Uhr des Morgens, Tochter von Jean Kurt Ackersmann wohnhaft zu Frohngau und Susanna Hansen beide Eheleute wohnhaft zu frohngau Erster Zeuge: Jean Kirsten Ackersmann wohnhaft zu Tondorf Roer Departement Mairie Tondorf alt vierzig acht Jahr Zweiter Zeuge, Anna Maria Kurt ... wohnhaft zu Buir alt dreißig ein Jahr Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von Jean Kurt, Vater des Kindes. Und haben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Holzmühlheim / Geburten / Jahr_10_Bd_01 / 0006.jpg |
---|---|
HeiratZeige | № 8 Hochzeits-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Gemünd, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre tausend achthundert zwei und zwanzig, den neunzehnten September, erschienen vor mir Frank Schmitz, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Junggesell Hubert Kreutzwald acht und zwanzig Jahre alt, geboren zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Sohn des Johann Jakob Kreutzwald, Ackerer, und dessen Ehefrau Cecilia Haags, lebend und wohnhaft zu Pesch, Und die Jungfrau Anna Maria Kurth, zwanzig Jahre alt, geboren zu Frohngau, Regierungs-Departement Aachen, minderjährige Tochter des Johann Kurth und dessen Ehefrau Susanna Hansen, beide lebend und wohnhaft zu Frohngau, Regierungs-Departement Aachen. Dieselben haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, dass die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre des Gemeindehauses zu Noethen statt gehabt haben, nämlich die erste am achten September und die andere am fünfzehnten September, das ferner die Urkunden etc... Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß der Hubert Kreuzwald und die Anna Maria Kurth hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Joseph Kreutzwald, fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Pesch wohnhaft, welcher ein Ohm des neuen Ehegatten, des Johann Joseph Zalfen, acht und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Pesch wohnhaft, welcher ein Schwager des neuen Ehegatten, des Joseph Wilhelm Bolkenius, acht und dreißig Jahre alt, Standes Gastwirt, zu Commern wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin, des Johann Kremer, sechs und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, zu Gisldorf wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin zu seyn erklärten; und haben die vier Zeugen, so wie die beiden Ehegatten, diese Urkunde, nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden, mit mir unterschrieben. Außer der Cecilia Haags Mutter des Bräutigams und dem Zeugen Johann Kremer, welche erklärten im Schreiben unerfahren zu seyn. So geschehen im Jahr, Monat und Tag wie oben. Hubert Creutzwald, Johann Kurt, Anna Maria Kurts, Johann Joseph Zalffen, Jos. Creutzwald, Franz Schmitz |
TodZeige | No 4 Sterbe=Urkunde Bürgermeisterei Noethen. Kreis Schleiden. Regierungsbezirk Aachen. Im Jahre achtzehn hundert sechzig, den fünf und zwanzigsten des Monats April vormittags eilf Uhr, erschien vor mir Mathias Zimmermann, beigeordneten Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes, der Jakob Kreutzwald, sieben und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch, Sohn der Verstorbenen und der Mathias Mauel, ein und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Pesch, Nachbar der Verstorbenen, und haben diese beide mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats April des Jahres achtzehn hundert sechzig morgens sieben Uhr, verstorben ist, die Anna Maria Kurth, Witwe von Hubert Kreutzwald, geboren zu Frohngau alt acht und fünfzig Jahre, Standes Ackerin, wohnhaft zu Pesch Regierungsbezirk Aachen, Tochter von Johann Kurth Standes Ackerer und von Susanna Hansen Eheleute, wohnhaft und verstorben zu Frohngau. Nach geschehener Verlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den beiden Deklaranten unterschrieben. Jacob Kreutzwald M. Mauel M. Zimmermann Quelle: PA 2101 Nöthen S 1860 |