Werner Dueren, 1865

Name
Werner /Dueren/
Vornamen
Werner
Nachname
Dueren
Geburt 26. Juni 1865
Tod einer mütterlichen GroßmutterChristina Fink
1875 (9 Jahre alt)
Gemeinsame Notiz: Nr. 20 Sterbe-Urkunde

Nr. 20 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Rommerskirchen. Kreis Neuss. Regierungs-Bezirk Düsseldorf Im Jahre tausend achthundert fünfundseibenzig den zwölften des Monats März, Nachmittags drei Uhr, erschienen vor mir Johann Heinrich Kaiser, Bürgermeister, als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Rommerskirchen der Werner Tusch drei und dreißig Jahre alt, Standes … wohnhaft zu Vanicum, welcher ein Schwiegersohn der Verstorbenen zu sein angab und der Ferdinand Rübsteck, fünfundsechzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Vanicum, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, dass am zwöften des Monats März des Jahres tausend achthundert fünf und siebenzig Morgens zehn Uhr, zu Vanicum verstorben sei: Christine Fink, geboren zu Neurath, Regierungs-Bezirk Düsseldorf, sechzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Vanicum, Regierungs-Bezirk Düsseldorf, Tochter von dem zu Neurath verstorbenen Tagelöhner Franz Fink und der ebendaselbst verstorbenen geschäftslosen Mechtild Steingens. Witte von dem zu Vanikum gestorbenen Tagelöhner Wilhelm Düren. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir, dem Personenstands-Beamten und dem vorgenannten Tusch, Rüsteck erklärt schreiben unerfahren zu sein. Quelle: Gemeindearchiv Rommerskirchen

Heirat der ElternTheodor Hubert SchmitzMaria Magdalena DürenDiese Familie ansehen
5. Februar 1876 (10 Jahre alt)
Geburt einer SchwesterAnna Maria Schmitz
25. November 1876 (11 Jahre alt)
Geburt eines BrudersMichael Schmitz
21. November 1879 (14 Jahre alt)
Geburt einer SchwesterAgnes Schmitz
31. Januar 1882 (16 Jahre alt)
Geburt einer SchwesterMargarete Schmitz
1884 (18 Jahre alt)
Tod eines VatersTheodor Hubert Schmitz
vor 1923 (57 Jahre alt)

Tod einer MutterMaria Magdalena Düren
15. Januar 1923 (57 Jahre alt)
Tod einer SchwesterAnna Maria Schmitz
1947 (81 Jahre alt)
Tod eines BrudersMichael Schmitz
1966 (100 Jahre alt)
INDI:_CRE 17. April 201419:01:04 (148 Jahre alt)

INDI:_FID
MX81-9ST

Tod
Ja

Familie mit Eltern
Vater
18401923
Geburt: 1840Vanikum, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod: vor 1923
Mutter
18431923
Geburt: 9. November 1843Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod: 15. Januar 1923Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Heirat Heirat5. Februar 1876Rommerskirchen, St. Peter, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen, Germany
-11 Jahre
er selbst
1865
Geburt: 26. Juni 1865Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod:
12 Jahre
jüngere Schwester
18761947
Geburt: 25. November 1876Vanikum, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod: 1947Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany
3 Jahre
jüngerer Bruder
18791966
Geburt: 21. November 1879Vanikum, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod: 1966Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany
2 Jahre
jüngere Schwester
1882
Geburt: 31. Januar 1882Vanikum, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1884
Geburt: 1884Vanikum, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
Tod:
Gemeinsame Notiz

Nachdem der zu Vanikum im Kreise Neuss wohnende Taglöhner Theodor Hubert Schmitz und dessen Ehefrau Maria Magdalena geborene Düren gebeten haben, ihren vor der Ehe erzeugten, am 26. Juni 1865 geborenen, am nämlichen Tage auf den Namen der Mutter in die Kirchstandregister der Bürgermeisterei Rommerskirchen eingetragenen und von ihnen laut der notariellen ... vom 24. März d. J. anerkannten Sohn Werner, dessen frühe vor .... Schmitzschen Eheleute bei Abschließung ihrer Ehe versäumt haben durch Legitimation nachträglich die Rechte eines ehelichen Kindes zu ertheilen, und nach dem dieses ... geprüft und zulässig besfunden worden, so wird hierdurch ge... vom Sohn Werner Düren in Kraft der dem Justizminister durch die Allerhöchste ... vom 6. November 1847 ... Sammlung für 1828 Seite 1) beigelegten Befugnis die Legitimation mit der Wirkung ertheilt, dass sich derselbe aller Rechte eines ehelich geborenen Kindes in ihrem vollen Anfängen und ohne

© Peter Kreutzwald, September 2020, powered by webtrees