Arnold Brewer, 1665–
- Name
- Arnold /Brewer/
- Vornamen
- Arnold
- Nachname
- Brewer
Geburt | um 1665 |
---|---|
Geburt einer Schwester | Maria Sophia Brewer Mai 1666 (1 Jahr alt) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.938889 Längengrad: E6.956944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe einer Schwester | Maria Sophia Brewer 1666 (1 Jahr alt) Köln, St. Aposteln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.936667 Längengrad: E6.945000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1666 Parentes: Joannes Brewer, Catharina Rommerskirchen Patrini: Godefridus Buckcurius loco Petri Joes Gerhardus Contzen, Maria Sophia Contzen cuius loco stetit Catharina .... Baptizati May 8 Maria Sophia Quelle: Köln, Kirchenbuch St. Aposteln, LK_0003_S412.jpg |
Tod eines Vaters | Johannes Brewer |
Tod einer Mutter | Katharina Rommerskirchen |
Ordination | Priesterweihe 1692 (27 Jahre alt) |
Tod eines Bruders | Theodor Brewer 1739 (74 Jahre alt) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.938889 Längengrad: E6.956944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
INDI:_CRE | 14. Februar 2018 – 15:20:16 (353 Jahre alt) |
INDI:_FID | LB9Y-PWW |
INDI:LABL | |
Tod |
Vater | |
---|---|
Mutter |
1628–
Geburt: Februar 1628 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
Heirat | Heirat — 8. Juli 1657 — Köln, St. Aposteln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany |
4 Jahre
älterer Bruder |
|
1 Jahr
älterer Bruder |
1660–1739
Geburt: um 1660 Tod: 1739 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
älterer Bruder |
1662–
Geburt: 10. Juli 1662 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
4 Jahre
er selbst |
|
17 Monate
jüngere Schwester |
1666–
Geburt: Mai 1666 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
Quelle | Der Regularklerus in den Kölner Bistumsprotokollen Details zur Zitierung: T 77 |
---|
Gemeinsame Notiz | Brewer, Arnoldus Subdiakonatsweihe am 17.12.1689 Diakonatsweihe am 23.9.1690 Priesterweihe am 22.3.1692 13.6.1710: Vollmacht eine Glocke für die Kapelle in Straberg zu weihen 24.2.1715: assistiert er bei der Weihe des Abtes Carolus Berg. Wedinghausen 5.3.1715: nimmt er am Ponitifikalamt des Erzbischofes Joseph Clemens im Dom zu Köln teil 11.4.1723: assistiert er bei der Weihe des Abtes Godefridus Engels von Altenberg 1.12.1726: assistiert er bei der Weihe der Äbte Henricus a Daell v. Hamborn und Nicolaus Hengesbach von Wedinghausen |
---|