Martin Josef Kreutzwald, 1816–1881 (65 Jahre alt)
- Name
- Martin Josef /Kreutzwald/
- Vornamen
- Martin Josef
- Nachname
- Kreutzwald
- Namens-Präfix
- Dr. med.
Geburt | 14. Januar 1816 Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 6 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Aachen, Roer-Departement Im Jahre tausend acht hundert sechszehn, den vierzehnten des Monats Januar nachmittags ein Uhr, erschien vor mir Joseph Bresgen, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Martin Creuzwald acht und fünfzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Pesch, Departement der Roer, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den vierzehnten des Monats Januar Jahres ein tausend achthundert sechszehn, morgens drei Uhr geboren ist von Martin Creuzwald und von Elisabeth Hagh, seiner Ehefrau, Standes -, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Martinus zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Stat gehabt in Beiseyn des Johan Marx drei und dreißig jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Pesch und des Hubert Jackenberg fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackersmann wohnhaft zu Gilsdorf und haben vorbenannter erklärender Teil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Nöthen / Geburten / 1816_Bd_01 / 008.jpg |
---|---|
Beruf | Arzt |
Tod eines Vaters | Martin Kreutzwald 12. Januar 1819 (2 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 1. Sterbe-Urkunde Gemeinde Noethen. Kreis Gemünd. Regierungs-Departement von Aachen. Im Jahre tausend achthundert neunzehn den zwöften Januar, erschienen vor mir Joseph Bresgen Bürgermeister von Noethen, als Beamter des Personenstandes, der Jacob Kreutzwalt sechs und fünfzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Bruder des Verstorbenen zu sein angab, und der Johannes Vogt, drei und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am heutigen Tage des Monats Januar des Jahres tausend achthundert neunzehn, nachts zwei Uhr, verstorben ist der Martin Kreutzwald, Ehemann von der noch lebenden Elisabeth Haag, gebürtig zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, zwei und sechzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Regierungs-Departement Aachen, Sohn von Wilhelm Kreutzwalt und von Elisabeth Esser, beide tod. Und haben die erklärende Personen, nach Ihnen geschehener Vorlesung diese Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Noethen Sterbefälle / 1819_Bd_01 / 003.jpg |
Tod einer Mutter | Anna Elisabeth Haags 13. April 1840 (24 Jahre alt) Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.528333 Längengrad: E6.692500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Geburt eines Sohns | Klemens Kreutzwald 1850 (33 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Peter Karl Alois Kreutzwald 21. September 1850 (34 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Peter Karl Alois Kreutzwald 22. September 1850 (34 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Annus 1850, Mensis September, dies 22. baptizati: Petrus Carolus Aloysius parentes: Doctor Martinus Joseph. Kreutzwald und Maria Agnes Milz patrinis: Petrus Severinus Milz, Caecilia Mauel nata Kreutzwald ex Zingsheim Quelle: Kommern, Kirchenbuch St. Severinus, KBN00929, S 59 |
Tod einer Schwester | Maria Elisabeth Kreutzwald 1850 (33 Jahre alt) Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.592778 Längengrad: E6.652222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 10 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Vussem, Kreis Schleiden, Regierungs-Bezirk Aachen Im Jahre achtzehnhundert fünfzig, den ein und zwanzigsten des Monats März, erschien vor mir Carl Henzler kommissarischer Bürgermeister von Vussem als Beamten des Personenstandes der Peter Joseph Kreutzwald, vierzig fünf Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Pesch, Bruder der Verstorbenen, und der Mathias Weber, zwei und vierzig Jahre alt, Standes Bergmann, wohnhaft zu Mechernich, Bekannter der Verstorbenen, und haben diese beide mir erklärt, daß am ein und zwanzigsten des Monats März des Jahres achzehnhundert fünfzig, vormittags ein Uhr verstorben ist die Elisabeth Kreutzwald, Ehegattin von Johann Joseph Zalfen, geboren zu Pesch, alt acht und vierzig Jahre, Standes Hausfrau, wohnhaft zu Mechernich, Regierungsbezirk Aachen, Tochter von Martin Kreutzwald Standes - und von Elisabeth Haag, Eheleute, wohnhaft zu Pesch. Nach geschehener Vorlesung dieser Urkunde habe ich dieselbe zugleich mit den beiden Deklaranten unterschrieben... Quelle: Landesarchiv NRW PA 2101 StA Nöthen S 1850 |
Geburt eines Sohns | Friedrich Wilhelm Siegfried Kreutzwald 25. Juli 1853 (37 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Friedrich Wilhelm Siegfried Kreutzwald 27. Juli 1853 (37 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1853 Juli 27 baptizati: Friedr. Wilhelmus Siegfried parentes: Martin Jos. Kreutzwald et Maria Agnes Miltz patrini: Wilhelm Kreutzwald et Catharina Kauet Quelle: Kommern, Kirchenbuch St. Severinus, KBN009292, S. 70 |
Geburt eines Sohns | Peter Josef Alfons Kreutzwald Januar 1855 (38 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Kindstaufe eines Sohns | Peter Josef Alfons Kreutzwald 19. Januar 1855 (39 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1855 Jan 11 baptizati: Peter Jos. Alphons parentes: Martin Jos. Kreutzwald, Maria Agnes Milz patrini: Peter Josef Kreutzwald et Anna Maria Kaut Quelle: Kommern, Kirchenbuch St. Severinus, KBN00929, S. 78 |
Tod eines Bruders | Johannes Peter Josef Kreutzwald 1870 (53 Jahre alt) |
Tod eines Bruders | Wilhelm Kreutzwald 1873 (56 Jahre alt) |
Tod einer Ehefrau | Maria Agnes Miltz 1876 (59 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 51 Commern, am 13ten October 1876 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Herr Dr. Martin Kreutzwald, Arzt, wohnhaft zu Commern, und zeigte an, daß seine Ehefrau Maria Agnes Miltz, 52 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Commern, geboren zu Commern am sechsten Juni achtzehnhundertvierundzwanzig, Tochter des Johannes Peter Severin Miltz und der Anna Margaretha Kreuser, zu Commern am zwölften October des Jahres tausend achthundert siebenzig und sechs, mittags um zwei Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Dr. Kreutzwald Der Standesbeamte. Beyenburg Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Commern, am 13ten October 1876 Der Standesbeamte. Beyenburg Quelle: Landesarchiv NRW PA_3103_16910_0055.jpg |
Verbundene Person | Witness_of_Death: Peter Karl Alois Kreutzwald — Sohn |
INDI:_FID | LXSH-G4D |
Tod | 10. Februar 1881 (65 Jahre alt) Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.613889 Längengrad: E6.647778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nr. 8 Commern, am 11ten Februar 1881 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Weltgeistliche Herr Dr. Carl Kreutzwald, wohnhaft zu Commern, und zeigte an, daß sein Vater Martin Kreutzwald Wittwer von Maria Agnes Miltz, practischer Arzt, fünf und sechzig Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Commern, geboren zu Pesch am vierzehnten Januar achtzehnhundertsechszehn von Martin Kreutzwald, Standes Ackerer und Elisabeth Haag, Standes ohne Gewerbe, beide zu Pesch verstorben, zu Commern am zehnten Februar des Jahres tausend achthundert achtzig und eins, nachmittags um halb sieben Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben gez. Dr. Carl Kreutzwald Der Standesbeamte. Beyenburg Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Commern, am 11ten Februar 1881 Der Standesbeamte. Beyenburg Quelle: Landesarchiv NRW PA_3103_16916_0012.jpg |
Vater |
1757–1819
Geburt: 11. November 1757 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 12. Januar 1819 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Mutter |
1765–1840
Geburt: 16. November 1765 — Zingsheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 13. April 1840 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
älterer Bruder | |
1 Monat
älterer Bruder |
|
4 Jahre
ältere Schwester |
1795–
Geburt: 1795 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
älterer Bruder |
1797–1873
Geburt: 1797 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1873 |
5 Jahre
ältere Schwester |
|
1 Jahr
ältere Schwester |
1801–1850
Geburt: 1801 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1850 — Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
4 Jahre
älterer Bruder |
1804–1870
Geburt: 21. September 1804 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1870 |
3 Jahre
ältere Schwester |
1808–1814
Geburt: 12. Januar 1808 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 28. August 1814 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
8 Jahre
er selbst |
1816–1881
Geburt: 14. Januar 1816 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 10. Februar 1881 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
er selbst |
1816–1881
Geburt: 14. Januar 1816 — Pesch, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 10. Februar 1881 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Partnerin |
1824–1876
Geburt: 6. Juni 1824 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1876 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
Sohn | |
9 Monate
Sohn |
1850–1918
Geburt: 21. September 1850 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 1918 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1853–1926
Geburt: 25. Juli 1853 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Tod: 28. Januar 1926 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
19 Monate
Sohn |
1855–
Geburt: Januar 1855 — Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen |
GeburtZeige | № 6 Geburts-Urkunde. Gemeinde Noethen, Kreis Aachen, Roer-Departement Im Jahre tausend acht hundert sechszehn, den vierzehnten des Monats Januar nachmittags ein Uhr, erschien vor mir Joseph Bresgen, Bürgermeister von Noethen als Beamten des Personenstandes der Martin Creuzwald acht und fünfzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Pesch, Departement der Roer, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den vierzehnten des Monats Januar Jahres ein tausend achthundert sechszehn, morgens drei Uhr geboren ist von Martin Creuzwald und von Elisabeth Hagh, seiner Ehefrau, Standes -, wohnhaft zu Pesch in der – Straße, im Hause Nro. -, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Martinus zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Stat gehabt in Beiseyn des Johan Marx drei und dreißig jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Pesch und des Hubert Jackenberg fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackersmann wohnhaft zu Gilsdorf und haben vorbenannter erklärender Teil sowohl als diese beiden Zeugen, nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkunde mit mir unterschrieben... Quelle: Landgerichtsbezirk Aachen / Standesamt Nöthen / Geburten / 1816_Bd_01 / 008.jpg |
---|---|
TodZeige | Nr. 8 Commern, am 11ten Februar 1881 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Weltgeistliche Herr Dr. Carl Kreutzwald, wohnhaft zu Commern, und zeigte an, daß sein Vater Martin Kreutzwald Wittwer von Maria Agnes Miltz, practischer Arzt, fünf und sechzig Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Commern, geboren zu Pesch am vierzehnten Januar achtzehnhundertsechszehn von Martin Kreutzwald, Standes Ackerer und Elisabeth Haag, Standes ohne Gewerbe, beide zu Pesch verstorben, zu Commern am zehnten Februar des Jahres tausend achthundert achtzig und eins, nachmittags um halb sieben Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben gez. Dr. Carl Kreutzwald Der Standesbeamte. Beyenburg Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Commern, am 11ten Februar 1881 Der Standesbeamte. Beyenburg Quelle: Landesarchiv NRW PA_3103_16916_0012.jpg |
Gemeinsame Notiz | Veröffentlichungen: "Die Behandlung von Scrofeln mit Wallnunssblätern", Nasse, Christian Friedrich (Hg), Bonn 1842 "De utilitate folioram juglands reglae ad sanandam serofulosin" Dissertation an der medizinischen Fakultät der Universität Bonn vom 18.8.1842 |