Franziska Königshaus, 1883–1950 (66 Jahre alt)
- Name
- Franziska /Königshaus/
- Vornamen
- Franziska
- Nachname
- Königshaus
- Name
- /Schulte/
- Typ
- Ehename
- Nachname
- Schulte
Geburt | 4. Juni 1883 Weckinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.634167 Längengrad: E8.321944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
---|---|
Geburt eines Sohns | Heinrich Schulte um 1905 (21 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Josef Schulte um 1910 (26 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Theodor Schulte um 1915 (31 Jahre alt) |
Heirat | Franz Schulte — Diese Familie ansehen 16. September 1919 (36 Jahre alt) Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.613611 Längengrad: E8.340278Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Quelle: KB016-01-H Details zur Zitierung: 197 1919 Bräutigam: Schulte Franz, Schuhmachermeister, Erwitte Eltern: Schulte Franz, Schnittger Elis., Erwitte Alter: 23.3.1875 Braut: Könighaus Francisca, Weckinghausen Eltern: Könighaus Anton, Simhoff Maria, Wachtighausen Alter: 4.6.1883 Hochzeitstag: 16 September Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB016-01-H, S. 197 |
Geburt eines Sohns | Franz Schulte Juni 1924 (40 Jahre alt) |
Tod eines Sohns | Theodor Schulte Juni 1941 (57 Jahre alt) |
Tod eines Ehemanns | Franz Schulte 1942 (58 Jahre alt) Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.611111 Längengrad: E8.338889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Zum frommen Andenken an den Schuhmachermeister Franz Schulte. Der teure Verstorbene wurde geboren am… Zum frommen Andenken an den Schuhmachermeister Franz Schulte. Der teure Verstorbene wurde geboren am 23. März 1875 zu Erwitte und starb daselbst plötzlich und unerwartet infolge eines Herzschlages, versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Kirche am 28. Oktober 1942. |
Bestattung eines Ehemanns | Franz Schulte 2. November 1942 (59 Jahre alt) Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.611111 Längengrad: E8.338889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Tod eines Sohns | Franz Schulte 23. Februar 1943 (59 Jahre alt) Gemeinsame Notiz: Betet für den in Gott ruhenden Gefreiten Franz Schulte in einem Kavallerie-Regiment, der fern der He… Betet für den in Gott ruhenden Gefreiten Franz Schulte in einem Kavallerie-Regiment, der fern der Heimat im Osten sein junges Leben hingab. Er starb an einer schweren Verwundung im Alter von 19 ½ Jahren in soldatischer Pflichterfüllung im festen Glauben an Christus den König, als Opfer für sein Vaterland. Nachdem sein Vater erst vor 4 Monaten plötzlich an Herzschlag gestorben ist, folgte er seinem Bruder Theodor nach 1 ½ Jahren im Tode nach, der auch sein Leben fürs Vaterland opferte. Herr lass uns ihn wiederfinden wo alle Heiligen künden Dein Lob in Ewigkeit. Amen. |
Tod eines Sohns | Josef Schulte um 1944 (60 Jahre alt) |
INDI:_FID | LT8Y-HRT |
Tod | 16. Januar 1950 (66 Jahre alt) Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.611111 Längengrad: E8.338889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Zum frommen Andenken an die in Gott ruhende Frau Ww. Franziska Schulte geb. Königshaus Erwitte. Die… Zum frommen Andenken an die in Gott ruhende Frau Ww. Franziska Schulte geb. Königshaus Erwitte. Die liebe Verstorbene war geboren am 4. Juni in Weckinghausen und starb in der Frauenklinik zu Lippstadt am 16. Januar 1950, nach einer glücklich verlaufenen Operation an Herzembolie plötzlich und unerwartet. Ein Leben voll Arbeit u. Aufopferung ist mit ihr dahingegangen. Tiefe Religiosität u. starkmutige Ergebung in Gottes hl. Willen machten sie zu einem Menschenskind, daß in verborgenen u. kleinen Dingen Großes geleistet hat. Inmitten der Familie von 4 Kindern war sie das Beispiel treuester Mutterliebe und Hingabe. Ihr Mann starb 1942, 2 Söhne, Theo und Franz, wurden Opfer des Krieges, und der Sohn Josef gilt noch als vermißt. Die Kraft für all ihre Opfer holte sich die liebe Verstorbene beim Opfer und in der tägl. hl. Kommunion. Möge sie nun das Glück finden in der ewigen Heimat, vereint mit ihrem Gatten und ihren Söhnen. R. I. P. |
INDI:_CRE | 15. April 2016 – 23:06:59 (66 Jahre nach dem Tod) |
FAM:_CRE | Franz Schulte — Diese Familie ansehen 15. April 2016 – 23:06:59 (66 Jahre nach dem Tod) |
Ehemann |
1875–1942
Geburt: 1875 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1942 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
sie selbst |
1883–1950
Geburt: 4. Juni 1883 — Weckinghausen, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 16. Januar 1950 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 16. September 1919 — Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany |
-14 Jahre
Sohn |
|
6 Jahre
Sohn |
|
6 Jahre
Sohn |
|
10 Jahre
Sohn |
Ehemann |
1875–1942
Geburt: 1875 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen Tod: 1942 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Partners Partnerin |
1880–1918
Geburt: 16. September 1880 Tod: 14. Juni 1918 — Erwitte, Soest, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 23. Juni 1906 — Erwitte, St. Laurentius, Soest, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | KB016-01-H Details zur Zitierung: 197 |
---|
HeiratZeige | 1919 Bräutigam: Schulte Franz, Schuhmachermeister, Erwitte Eltern: Schulte Franz, Schnittger Elis., Erwitte Alter: 23.3.1875 Braut: Könighaus Francisca, Weckinghausen Eltern: Könighaus Anton, Simhoff Maria, Wachtighausen Alter: 4.6.1883 Hochzeitstag: 16 September Quelle: Erwitte, Kirchenbuch St. Laurentius, KB016-01-H, S. 197 |
---|---|
TodZeige | Zum frommen Andenken an die in Gott ruhende Frau Ww. Franziska Schulte geb. Königshaus Erwitte. Die liebe Verstorbene war geboren am 4. Juni in Weckinghausen und starb in der Frauenklinik zu Lippstadt am 16. Januar 1950, nach einer glücklich verlaufenen Operation an Herzembolie plötzlich und unerwartet. Ein Leben voll Arbeit u. Aufopferung ist mit ihr dahingegangen. Tiefe Religiosität u. starkmutige Ergebung in Gottes hl. Willen machten sie zu einem Menschenskind, daß in verborgenen u. kleinen Dingen Großes geleistet hat. Inmitten der Familie von 4 Kindern war sie das Beispiel treuester Mutterliebe und Hingabe. Ihr Mann starb 1942, 2 Söhne, Theo und Franz, wurden Opfer des Krieges, und der Sohn Josef gilt noch als vermißt. Die Kraft für all ihre Opfer holte sich die liebe Verstorbene beim Opfer und in der tägl. hl. Kommunion. Möge sie nun das Glück finden in der ewigen Heimat, vereint mit ihrem Gatten und ihren Söhnen. R. I. P. |