Christian Bürgel, 1801–1865 (63 Jahre alt)
- Name
- Christian /Bürgel/
- Vornamen
- Christian
- Nachname
- Bürgel
Geburt | 1. August 1801 Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.024444 Längengrad: E6.817778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 64 Geburts-Akt. Marie von Stommeln, Gemeinde-Bezirk Cöln Vom dreizehnten Tag des Monats Thermidor neunten Jahr der fränkischen Republik. Geburts-Akt von Christian Burger gebohren den dreizehnten Thermidor um acht Uhr des Vormittags, Sohn von Jacob Burger Tagelöhner zu Sinnersdorff und der Bürgerin Sibilla Burger gebohrene Fercken Das Geschlecht des Kindes ist für Männlich erkannt worden. Erster Zeuge, der Bürger Christian Kamp, Ackersmann zu Stommelen alt fünfzig Jahre Zweiter Zeuge, der Bürger Johannes Busdorf Ackersmann daselbst Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von dem vorbenannten Jacob Burger. Und haben ... Quelle: Zivilstandesregister Standesamt Stommeln / Geburten / Jahr_09_Bd_01 / 066 |
---|---|
Kindstaufe | 1. August 1801 (0 Tage alt) Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.024444 Längengrad: E6.817778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: 1801 1ma augusti hora 4ta pomeridiana baptizatus est Christianus Burgel filius legitimus jacobi burg… 1801 1ma augusti hora 4ta pomeridiana baptizatus est Christianus Burgel filius legitimus jacobi burgel et sibillae Ferckes conjugum in Sinnersdorf levantibus cum e Sacro fonte Christiano Camp ex stommelen et Anna Catharina Schüllers ex Langen. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 061 |
Beruf | Tagelöhner |
Verbundene Person | 1. August 1801 (0 Tage alt) Godfather: Anna Katharina Schüller — Mutters Halbbruders Partnerin |
Verbundene Person | 1. August 1801 (0 Tage alt) Godfather: Christian Kamp (50 Jahre alt) — Onkel |
Tod einer Mutter | Sybilla Fercken 8. August 1818 (17 Jahre alt) Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.024444 Längengrad: E6.817778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ No 40, Sterbe-Urkunde, Gemeinde Stommeln, Kreis Kölln, Regierungs-Department von Köln. Im Jahre tausend achthundert achtzehn, den neunten August erschienen vor mir, Johann Peter Reiff, Bürgermeister von Stommeln als Beamten des Personenstandes, der Wilhelm Sintern, sechzig Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Sinnersdorf, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und der Vincenz Esser, sechzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Sinnersdorf, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, dass am achten des Monats August des Jahres tausend achthundert achtzehn, mittags zwölf Uhr, verstorben ist Sibilla Vercken, gebürtig zu Sinnersdorf, Departements der Roer, sechzig ein Jahre alt, Standes Taglöhnerin, wohnhaft zu Sinnersdorf, Departement der Roer, Tochter von Joann Vercken und von Irmgardis garden Und haben die erklärenden Personen, nach ihnen geschehener Vorlesung diese Urkunde mit mir unterschrieben. Vincentius Esser, Wilhelm Sintern. Quelle: Zivilstandsregister / Landgerichtsbezirk Köln / Standesamt Stommeln / Sterbefälle / 1818_Bd_001 /042.jpg |
Tod eines Vaters | Jakob Bürgel 14. November 1818 (17 Jahre alt) Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.024444 Längengrad: E6.817778Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 49. Sterbe-Urkunde Gemeinde Stommelen. Kreis Köln. Regierungs-Departement von Köln. Im Jahre tausend achthundert achtzehn den fünfzehnten November, erschienen vor mir Johann Peter Reiff Bürgermeister von Stommelen, als Beamter des Personenstandes, der Vinzenz Esser vierzig Jahre alt, Standes Ackersmann, wohnhaft zu Sinnersdorf, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und der Wilhelm Sinteren, sechzig zwei Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Sinnersdorf, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am dreizehnten des Monats November des Jahres tausend achthundert achtzehn, morgens sieben Uhr, verstorben ist: Jacob Bürgel, gebürtig zu Stommelen, Departement der Roer, sechzig fünf Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Sinnersdorf, Departement der Roer, Sohn von Heinrich Bürgel und von Gertrude Mütz. Und haben beide erklärende Personen, nach Ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Zivilstandesregister / Landgerichtsbezirk Köln / Standesamt Stommeln / Sterbefälle / 1818_Bd_01 / 051.jpg |
Heirat | Gertrud Fasbender — Diese Familie ansehen 1827 (25 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro 6 Heiraths-Urkunde Gemeinde Pulheim, Kreis Cöln, Regierungs=Departement von Köln. Im Jahre tausend acht hundert sieben und zwanzig, den siebenzehnten October erschienen vor mir Daniel Harklein Bürgermeister von Pulheim als Beamten des Personenstandes, der Christian Bürger sieben und zwanzig Jahre alt, geboren zu Sinnersdorf, Regierungs=Departement Cöln, Standes Knecht, wohnhaft zu Auweiler Reg. Dept. Cöln, Sohn der verstorbenen Eheleuten Jacob Bürger, und der An. Sibilla Berken, in ihren Lebzeiten wohnhaft zu Sinnersdorf, Reg. Dept. Cöln. Und die Jungfrau Gertrud Fasbender, vier und zwanzig Jahre alt, geboren zu Auweiler, Reg. Dept. Cöln, Standes Säugamme, wohnhaft zu Cöln, Reg. Dept. Cöln, Tochter des verlebten Joh: Peter Fasbender und der noch lebenden und ... einwilligenden Margaretha Kronenberg, wohnhaft zu Auweiler, Reg. Dept. Cöln. Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttore des Gemeindehauses zu Poulheim statt gehabt haben, nämlich die erste am siebten October zu Cöln… |
Geburt eines Sohns | Jakob Fasbender Januar 1827 (25 Jahre alt) |
Tod eines Sohns | Jakob Fasbender 3. Februar 1827 (25 Jahre alt) Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.975556 Längengrad: E6.858889Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 1 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Müngersdorf, Kreis Coeln, Regierungs-Departement von Coeln Im Jahre tausend acht hundert sieben und zwanzig, den vierten Tag Februar mittags vier Uhr, erschienen vor mir Mathias Klein, Bürgermeister von Müngersdorf als Beamten des Personenstandes der Christian Bürger, fünf und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Fühlingen, welcher ein Vater des Verstorbenen zu seyn angab, und der Peter Müller, acht und dreißig Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Bocklemünd, welcher ein Erzieher des Verstorbenen zu seyn angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am dritten Tage des Monats Februar des Jahres tausend acht hundert sieben und zwanzig, abends neun Uhr verstorben ist Jacob Fassbender, gebürtig zu Coolen, Regierungs-Departement von Coeln, ein Monat alt, Standes Kind, wohnhaft zu Bocklemünd, Regierungs-Departement Coeln, Sohn von Christian Bürger und von Gertrud Fassbender, Und haben beide erklärenden Personen nach ihnen geschehener Vorlesung, diese Urkunde mit mir unterschrieben. Quelle: Standesamt_Muengersdorf/Sterbefälle/1827/1827_Bd_01/003.jpg |
Geburt eines Sohns | Matthias Bürgel 1829 (27 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 8 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Kreis Cöln, Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert neun und zwanzig, den eilften Merz vormittags eilf Uhr, erschien vor mir Daniel Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes Christian Bürgel sieben und zwanzig Jahre alt, Standes Taglöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Cöln, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den zehnten des Monats Merz des Jahres tausend acht hundert neun und zwanzig, nachts eilf Uhr geboren ist zu Auweiler von Christian Bürgel Standes Taglöhner wohnhaft zu Auweiler verheirathet mit Gertud Fasbender sechs und zwanzig Jahre alt, Standes Taglöhnerin, wohnhaft zu Auweiler in der - Straße im Hause № 20, und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Mathias zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW StA Pulheim G 1829_Bd_01 / 010.jpg |
Kindstaufe eines Sohns | Matthias Bürgel 1829 (27 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1829 11. martii ex Auweiler Matthias Bürgel Parentum: Christian Bürgel et Gertrudis fasbender Patrinorum: Matthias Neunzig von Auweiler et Agnes Bprger in Esch Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 105 |
Geburt eines Sohns | Theodor Bürgel 15. Januar 1832 (30 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 2 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Kreis Cöln, Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert zwei und dreißig, den fünfzehnten des Monats Januar vormittags neun Uhr, erschien vor mir Daniel Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes Christian Bürgel neun und zwanzig Jahre alt, Standes Knecht, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Cöln, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den heutigen Tag des Monats Januar des Jahres tausend acht hundert zwei und dreißig, morgens vier Uhr geboren ist zu Auweiler von Gertrud Faßbender, acht und zwanzig Jahre alt, Standes Taglöhnerin, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit ihm, Deklarenten Christian Bürgel. und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Theodor zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Standesamt Pulheim/Geburten/1832_Bd_01 |
Geburt einer Tochter | Anna Maria Bürgel 16. Juli 1834 (32 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 38 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Kreis Cöln, Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert vier und dreißig, den siebzehnten des Monats Julij nachmittags zweij Uhr, erschien vor mir Daniel Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes Christian Bürger zweij und dreißig Jahre alt, Standes Knecht, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Cöln, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den sechzehnten Tag des Monats Julij des Jahres tausend acht hundert vier und dreißig, abends neun Uhr geboren ist zu Auweiler von Gertrud Faßbender, acht und zwanzig Jahre alt, Standes Hausfrau, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit ihm, Christian Bürger, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Anna Maria zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Standesamt Pulheim/Geburten/1834_Bd_01 |
Kindstaufe einer Tochter | Anna Maria Bürgel 17. Juli 1834 (32 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1834 Juli 17 Anna Maria Bürgel ex Auweiler parentes: Christian Bürgel et Gertrud fasbender patrini: Joan fasbender von Auweiler und Anna Maria Bürgel von Worringen Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 114 |
Geburt einer Tochter | Margarete Bürgel 1837 (35 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 17 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Kreis Cöln, Regierungs-Bezirk Cöln Im Jahre tausend acht hundert sieben und dreißig, den neunten des Monats März vormittags neun Uhr, erschien vor mir Daniel Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes Christian Bürger drei und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Cöln, welcher mir ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den neunten Tag des Monats März des Jahres tausend acht hundert sieben und dreißig, morgens vier Uhr geboren ist zu Auweiler von Gertrud Faßbender, drei und dreißig Jahre alt, Standes Hausfrau, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit Christian Bürgel /: Deklarant :/ und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Margaretha zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Standesamt Pulheim/Geburten/1834_Bd_01/0020jpg |
Kindstaufe einer Tochter | Margarete Bürgel 1837 (35 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1837 9. Merz Margaretha Bürgel ex Auweiler parentes: Chrstian Bürgel et Gertrud fasbender patrini: Matthias Lemper von Auweiler und Margaretha Kronenberg von Auweiler Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 118 |
Geburt eines Sohns | Wilhelm Bürgel 1839 (37 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 52 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Kreis Cöln, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert neun und dreißig, den achtzehnten des Monats October vormittags neun Uhr, erschien vor mir Daniel Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes der Christian Bürgel acht und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Cöln, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den siebenzehnten Tag des Monats October des Jahres tausend acht hundert neun und dreißig, abends acht Uhr geboren ist zu Auweiler von Gertrud Faßbender, fünf und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhnerin, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit ihm, Deklaranten Christian Bürgel und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Wilhelm zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Standesamt Pulheim/Geburten/1839_Bd_01 |
Kindstaufe eines Sohns | Wilhelm Bürgel 1839 (37 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1839 18 Octobris Wilhelm Bürgel ex Auweiler parentes: Christian Bürgel und Gertrud fasbender patrini: Wilhelm Becker von Junckersdorff und Anna Maria Quettingen dicta Daperkausen von Auweiler Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 123 |
Geburt eines Sohns | Peter Bürgel 6. Juli 1842 (40 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 44 Geburts-Urkunde. Gemeinde Poulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert zwei und vierzig, den sechsten des Monats Juli nachmittags vier Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personenstandes der Christian Bürgel vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Köln, welcher mir ein Kind männlichen Geschlechts vorzeigte und mir erklärte, daß dies Kind den sechsten Tag des Monats Juli des Jahres tausend acht hundert vierzig, mittags zwölf Uhr geboren ist zu Auweiler von Gertrud Faßbender, acht und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhnerin, wohnhaft zu Auweiler, verheiratet mit ihm, Deklaranten Christian Bürgel und erklärte ferner diesem Kinde den Vornamen Peter zu geben. Diese Vorzeigung... Quelle: Landesarchiv NRW StA Pulheim/Geburten/1842_Bd_01 |
Kindstaufe eines Sohns | Peter Bürgel 6. Juli 1842 (40 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1842 natus 5. Juli renatus 6. Juli Peter Bürgel ex Auweiler parentes: Christian Bürgel et Gertrud fasbender patrini: Peter Schiefer vo Auweiler und Eva tung d. Odendahl von Auweiler Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 129 |
Geburt einer Tochter | Anna Bürgel 17. April 1845 (43 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 20 Geburts-Urkunde. Gemeinde Pulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Den achtzehnten des Monats April achtzehnhundert fünf und vierzig, nachmittags drei Uhr, erschien vor mir Theodor Hartzheim, als Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Pulheim der Christian Bürgel drei und vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, welcher mir erklärte, daß von seiner Ehefrau Gertrud Faßbender, wohnhaft zu Auweiler, am siebenzehnten April dieses Jahres abends zehn Uhr zu Auweiler ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde der Vorname Anna beigelegt wurde. Diese von mir .... Quelle: Standesamt Pulheim/Geburten/1845_Bd_01 |
Kindstaufe einer Tochter | Anna Bürgel 18. April 1845 (43 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Decima octava die Aprilis 1845 nata et renata est Anna filia legitima Christiani Bürgel et Gertrudis… Decima octava die Aprilis 1845 nata et renata est Anna filia legitima Christiani Bürgel et Gertrudis fasbender conjugum in Auweiler levanties erant Hermann Becker ex ... et Anna Storm ex Worringen Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 134 |
Tod eines Sohns | Theodor Bürgel 1846 (44 Jahre alt) Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.002222 Längengrad: E6.852500Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 53 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Pulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert sechs und vierzig, den zehnten des Monats October, erschienen vor mir Theodor Harzheim, Bürgermeister von Pulheim als Beamten des Personenstandes der Christian Bürgel, fünf und vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Vater des Verstorbenen zu sein angab, sodann der Anton Semper, neun und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am ersten des Monats October des Jahres tausend acht hundert sechs und vierzig, des nachmittags um vier Uhr verstorben sei: Theodor Bürgel geboren zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Köln, fünfzehn Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Köln, Sohn von Christian Bürgel /:Deklarant:/ und von Gertrud Fasbender, dessen Ehefrau, als Tagelöhnerin in Auweiler wohnend. Nach geschehender Vorlesung und Genehmigung wurde gegenwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten... Quelle: Standesamt_Pulheim/Sterbefälle/1846_Bd_01 |
Tod einer Schwester | Eva Bürgel 23. Januar 1848 (46 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 7 Sterbe-Urkunde. Gemeinde Pulheim, Landkreis Köln, Regierungs-Bezirk Köln Im Jahre tausend acht hundert acht und vierzig, den vier und zwanzigsten des Monats Januar, erschien vor mir Theodor Harzheim, Bürgermeister von Pulheim als Beamten des Personenstandes der Theodor Düster, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Pulheim, welcher ein Bekannter der Verstorbenen zu sein angab, sodann der Heinrich Filz, drei und dreißig Jahre alt, Standes Feldhüter, wohnhaft zu Pulheim, welcher ein Bekannter der Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beide mir erklärt, daß am drei und zwanzigsten des Monats Januar des Jahres tausend acht hundert acht und vierzig, des morgens um neun Uhr verstorben sei: Eva Bürgel, Witwe von Valentin Eich geboren zu Sinnersdorf, Regierungs-Bezirk Köln, siebenzig Jahre alt, Standes ohne, wohnhaft zu Pulheim, Regierungs-Bezirk Köln, Tochter von Jakob Bürger Standes Ackerer und von dessen Ehefrau Sibilla Ferken, beide zu Sinnersdorf gestorben. Nach geschehender Vorlesung und Genehmigung wurde gegenwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten... Quelle: Standesamt_Pulheim/Sterbefälle/1848_Bd_01 |
Tod einer Schwester | Mechthild Bürgel 1850 (48 Jahre alt) |
Heirat eines Kinds | Jakob Auweiler — Anna Maria Bürgel — Diese Familie ansehen 16. Februar 1855 (53 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ No. 2 Heiraths-Urkunde Gemeinde Pulheim. Landkreis Köln. Regierungs-Bezirk Köln. Im Jahre tausend achthundert fünf und fünfzig den sechszehnten des Monates Februar, nachmittags zwey Uhr erschienen vor mir Theodor Hartzheim, Bürgemeister von Pulheim, als Beamten des Personenstandes:
Quelle: Landesarchiv NRW PA 2106 StA Pulheim H 1855 Urkunde Nr. 2 |
Tod einer Schwester | Anna Maria Bürgel 1858 (56 Jahre alt) Worringen, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.066667 Längengrad: E6.866667Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Bestattung einer Schwester | Anna Maria Bürgel 1858 (56 Jahre alt) Worringen, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.066667 Längengrad: E6.866667Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ 1858 Martii 26 martua et 29na ejusdem sepulta est Anna Maria Bürger, vidua Adolphi Sturm, omnibus morientium sacramentis pie munita, senectuti suae 70 annorum Quelle: Worringen, Kirchenbuch St. Pankratius, KBN00859, S. 324 |
Heirat eines Kinds | Wilhelm Cremer — Margarete Bürgel — Diese Familie ansehen 1861 (59 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Nro. 16 Bürgermeisterei Pulheim, Heirat des Wilhelm Cremer und der Margaretha Bürgel Im Jahre tausend achthundert ein und sechzig den fünf und zwanzigsten des Monates October, Nachmittags drei Uhr erschienen vor mir Theodor Hartzheim, Bürgemeister als Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Pulheim
Quelle: Standesamt Pulheim Pulh-H-1861-16 |
Tod einer Schwester | Agnes Bürgel 1864 (62 Jahre alt) Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.012222 Längengrad: E6.857222Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 62. Sterbe-Urkunde Gemeinde Stommeln. Kreis Köln. Regierungs-Bezirk Köln. Tod der Agnes Bürgel Im Jahre tausend achthundert vier und sechzig den zehnten des Monats Dezember, vormittags zehn Uhr, erschienen vor mir Joseph Hubert Weidt Bürgermeister, als Beamter des Personenstandes der Bürgermeisterei Stommeln, der Johann Kempen neun und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Esch, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu sein angab, und der Wilhelm Bayer, fünf und vierzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Esch, welcher ein Nachbar der Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am neunten des Monats Dezember des Jahres tausend achthundert vier und sechzig, nachts eilf Uhr, zu Esch verstorben sei: Agnes Bürgel, Witwe von Theodor Lersch, geboren zu Sinnersdorf, Regierungsbezirk Cöln, fünf und sechzig Jahre alt, Standes ohne Gewerbe, wohnhaft zu Esch, Regierungsbezirk Cöln, Tochter von Jakob Bürgel Standes Tagelöhner und von Catharina Fercken, Standes ohne besonderen, beide zu Sinnersdorf verstorben. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir, dem Personenstandsbeamten und den Comparenten. Quelle: Stommeln, Sterberegister 1864 -1866 |
INDI:_FID | LLSL-YM1 |
Tod | 28. Februar 1865 (63 Jahre alt) Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ № 43. Sterbe-Urkunde Gemeinde Pulheim. Kreis Köln. Regierungs-Bezirk Köln. Im Jahre tausend achthundert fünf und sechzig den acht und zwanzigsten des Monats Februar, vormittags neun Uhr, erschienen vor mir Theodor Harzheim Bürgermeister, als Beamter des Personenstandes, der Wilhelm Kremer neun und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und der Jacob Pütz, vier und vierzig Jahre alt, Standes Ackermann, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am acht und zwanzigsten des Monats Februar des Jahres tausend achthundert fünf und sechzig, morgens vier Uhr, zu Auweiler verstorben sei: Christian Bürgel, Gatte der zu Auweiler gewerbelos wohnenden Gertrud Faßbender, geboren zu Sinnersdorf, Regierungsbezirk Köln, drey und sechzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Köln, Sohn von Jakob Bürgel zeitlebens Standes Holzschneider und von dessen Ehefrau Anna Sibilla Fercken, beide zu Sinnersdorf gestorben. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir, dem Personenstandsbeamten und den Vorgenannten. Quelle: PA 2106 Pulheim S 1865 |
Vater |
1758–1818
Geburt: 21. Juli 1758 — Stommeln, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 14. November 1818 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Mutter |
1758–1818
Geburt: Januar 1758 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 8. August 1818 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 1779 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Schwester |
–1792
Tod: 1792 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
ältere Schwester | |
3 Jahre
ältere Schwester |
1784–1848
Geburt: 24. Januar 1784 Tod: 23. Januar 1848 — Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
ältere Schwester |
1787–1850
Geburt: 2. Januar 1787 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 1850 |
3 Jahre
ältere Schwester |
1790–1858
Geburt: Februar 1790 Tod: 1858 — Worringen, Köln, Nordrhein-Westfalen |
1 Monat
ältere Schwester |
|
3 Jahre
älterer Bruder |
|
2 Jahre
ältere Schwester |
|
3 Jahre
ältere Schwester |
1798–1864
Geburt: 26. Juni 1798 Tod: 1864 — Köln Esch, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
er selbst |
1801–1865
Geburt: 1. August 1801 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 28. Februar 1865 — Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
er selbst |
1801–1865
Geburt: 1. August 1801 — Sinnersdorf, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen Tod: 28. Februar 1865 — Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Ehefrau |
1803–1867
Geburt: 1803 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: nach 1867 |
Heirat | Heirat — 1827 — Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany |
1 Monat
Sohn |
1827–1827
Geburt: Januar 1827 Tod: 3. Februar 1827 — Köln Bocklemünd, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1829–
Geburt: 1829 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Sohn |
1832–1846
Geburt: 15. Januar 1832 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 1846 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Tochter |
1834–
Geburt: 16. Juli 1834 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
4 Jahre
Tochter |
1837–1904
Geburt: 1837 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 1904 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen |
3 Jahre
Sohn |
1839–
Geburt: 1839 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
4 Jahre
Sohn |
1842–
Geburt: 6. Juli 1842 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
3 Jahre
Tochter |
1845–
Geburt: 17. April 1845 — Köln Auweiler, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: |
GeburtZeige | № 64 Geburts-Akt. Marie von Stommeln, Gemeinde-Bezirk Cöln Vom dreizehnten Tag des Monats Thermidor neunten Jahr der fränkischen Republik. Geburts-Akt von Christian Burger gebohren den dreizehnten Thermidor um acht Uhr des Vormittags, Sohn von Jacob Burger Tagelöhner zu Sinnersdorff und der Bürgerin Sibilla Burger gebohrene Fercken Das Geschlecht des Kindes ist für Männlich erkannt worden. Erster Zeuge, der Bürger Christian Kamp, Ackersmann zu Stommelen alt fünfzig Jahre Zweiter Zeuge, der Bürger Johannes Busdorf Ackersmann daselbst Auf die Aufforderung, die an uns gemacht worden von dem vorbenannten Jacob Burger. Und haben ... Quelle: Zivilstandesregister Standesamt Stommeln / Geburten / Jahr_09_Bd_01 / 066 |
---|---|
KindstaufeZeige | 1801 1ma augusti hora 4ta pomeridiana baptizatus est Christianus Burgel filius legitimus jacobi burgel et sibillae Ferckes conjugum in Sinnersdorf levantibus cum e Sacro fonte Christiano Camp ex stommelen et Anna Catharina Schüllers ex Langen. Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00940, S. 061 |
HeiratZeige | Nro 6 Heiraths-Urkunde Gemeinde Pulheim, Kreis Cöln, Regierungs=Departement von Köln. Im Jahre tausend acht hundert sieben und zwanzig, den siebenzehnten October erschienen vor mir Daniel Harklein Bürgermeister von Pulheim als Beamten des Personenstandes, der Christian Bürger sieben und zwanzig Jahre alt, geboren zu Sinnersdorf, Regierungs=Departement Cöln, Standes Knecht, wohnhaft zu Auweiler Reg. Dept. Cöln, Sohn der verstorbenen Eheleuten Jacob Bürger, und der An. Sibilla Berken, in ihren Lebzeiten wohnhaft zu Sinnersdorf, Reg. Dept. Cöln. Und die Jungfrau Gertrud Fasbender, vier und zwanzig Jahre alt, geboren zu Auweiler, Reg. Dept. Cöln, Standes Säugamme, wohnhaft zu Cöln, Reg. Dept. Cöln, Tochter des verlebten Joh: Peter Fasbender und der noch lebenden und ... einwilligenden Margaretha Kronenberg, wohnhaft zu Auweiler, Reg. Dept. Cöln. Dieselben haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttore des Gemeindehauses zu Poulheim statt gehabt haben, nämlich die erste am siebten October zu Cöln… |
TodZeige | № 43. Sterbe-Urkunde Gemeinde Pulheim. Kreis Köln. Regierungs-Bezirk Köln. Im Jahre tausend achthundert fünf und sechzig den acht und zwanzigsten des Monats Februar, vormittags neun Uhr, erschienen vor mir Theodor Harzheim Bürgermeister, als Beamter des Personenstandes, der Wilhelm Kremer neun und zwanzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und der Jacob Pütz, vier und vierzig Jahre alt, Standes Ackermann, wohnhaft zu Auweiler, welcher ein Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am acht und zwanzigsten des Monats Februar des Jahres tausend achthundert fünf und sechzig, morgens vier Uhr, zu Auweiler verstorben sei: Christian Bürgel, Gatte der zu Auweiler gewerbelos wohnenden Gertrud Faßbender, geboren zu Sinnersdorf, Regierungsbezirk Köln, drey und sechzig Jahre alt, Standes Tagelöhner, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Bezirk Köln, Sohn von Jakob Bürgel zeitlebens Standes Holzschneider und von dessen Ehefrau Anna Sibilla Fercken, beide zu Sinnersdorf gestorben. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir, dem Personenstandsbeamten und den Vorgenannten. Quelle: PA 2106 Pulheim S 1865 |