Eugen van Erckelens, 1919–1944 (24 Jahre alt)
- Name
- Eugen /van Erckelens/
- Vornamen
- Eugen
- Nachname
- van Erckelens
Geburt | 23. November 1919 Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.938889 Längengrad: E6.956944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
---|---|
Beruf | Offizier |
Tod einer Mutter | Josephine Henrich 1919 (0 alt) Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.938889 Längengrad: E6.956944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
Geburt einer Halbschwester | Irene van Erckelens 1934 (14 Jahre alt) |
Tod eines mütterlichen Großvaters | Eugen Henrich 1939 (19 Jahre alt) Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N50.774722 Längengrad: E6.083611Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: Gedenke in Deinem Gebete des verstorbenen Herrn Eugen Henrich, Ritter des Ordens von hl. Silvester,… Gedenke in Deinem Gebete des verstorbenen Herrn Eugen Henrich, Ritter des Ordens von hl. Silvester, geboren zu Aachen am 29. April 1872, gestorben daselbst am 13. März 1939. Der Verstorbene war seit dem 8. August 1896 vermählt mit Rosa Kämpfer, die ihm drei Kinder schenkte. Die älteste Tochter starb unter Hinterlassung eines Sohnes als junge Mutter im Jahre 1919. Um den Verewigten trauern mit seiner Gattin eine Tochter und ein Sohn, eine Schwiegertochter und zwei Schwiegersöhne mit 6 Enkelkindern. In einem Bund echt christlicher Liebe und Treue lebte der Verstorbene ganz seiner Familie. Hier suchte und fand er seine Lebensaufgabe und sein Lebensglück. Als Fabrikant war er 41 Jahre hindurch mit seinem Bruder in ihrer Firma Cramer & van Baerle tätig. Mit unermüdlicher Pflichttreue und sozialem Empfinden gegen die Gefolgschaft gab er hier das beste Beispiel eines christlichen und berufstreuen Unternehmers. Dem Leben, das ihm das Kreuz nicht ersparte, stand er mit einem aus tiefem Glauben kommenden Optimismus und oft mit frohem, überlegenen Scherz gegenüber. Er suchte Liebe und Güte zu schenken und dem christlichen Frieden zu dienen als Armenpfleger und als Freund und Berater. Viele werden diesen gütigen, sonnigen Menschen vermissen. Als christlicher Laienapostel wirkte er insbesondere auch lange Jahre hindurch als Mitlglied des Verwaltungsrates des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung und als Vorsitzender des Franziskus - Xaverius - Missionsvereins e. V. im Dienste der katholischen Missionen. Acht Monate nahm ihn der Herr über Leben und Tod durch schweres, schmerzvolles Leiden in seine Kreuzesschule. In dieser Zeit bwies der Leidgeprüfte seine aus tiefem, frommen Glauben und der Gnadenkraft häufigen Empfanges der hl. Sakramente geformte Charakterstärke. Er blieb ein Mann auch im Leid und mannhaft geb er, mit einem Segenswunsch für die Seinen, seine Seele in die Hände des Schöpfers zurück. Er ruhe im ewigen Frieden! |
INDI:_FID | G78C-NFF |
Tod | 1944 (24 Jahre alt) |
INDI:_CRE | 1. Januar 2020 – 01:10:27 (76 Jahre nach dem Tod) |
Vater |
1884–1951
Geburt: 4. August 1884 — Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen Tod: 23. April 1951 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Mutter |
1897–1919
Geburt: Mai 1897 Tod: 1919 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
Heirat | Heirat — 1. Februar 1919 — Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
10 Monate
er selbst |
1919–1944
Geburt: 23. November 1919 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen Tod: 1944 |
Vater |
1884–1951
Geburt: 4. August 1884 — Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen Tod: 23. April 1951 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Stiefmutter |
1901–1981
Geburt: 1901 Tod: 2. April 1981 — Aachen, Aachen, Nordrhein-Westfalen |
Halbschwester |
Helga van Erckelens
–
|
Halbschwester |
1934–2005
Geburt: 1934 Tod: 2005 — Köln, Köln, Nordrhein-Westfalen |