Hermann Wernekinck, 1445–1507 (62 Jahre alt)
- Name
- Hermann /Wernekinck/
- Vornamen
- Hermann
- Nachname
- Wernekinck
Geburt | um 1445 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N52.016944 Längengrad: E8.516944Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
---|---|
Geburt eines Sohns | Johannes Wernekinck um 1470 (25 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Werner Wernekinck um 1470 (25 Jahre alt) |
Geburt einer Tochter | Lucke Wernekinck um 1475 (30 Jahre alt) |
Geburt eines Sohns | Victor Wernekinck um 1500 (55 Jahre alt) |
Tod | nach 1507 (62 Jahre alt) Osnabrück, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N52.266667 Längengrad: E8.050000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ |
INDI:_CRE | 14. September 2012 – 12:02:34 (505 Jahre nach dem Tod) |
FAM:_CRE | Mette N. — Diese Familie ansehen 14. September 2012 – 12:02:33 (505 Jahre nach dem Tod) |
er selbst |
1445–1507
Geburt: um 1445 — Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: nach 1507 — Osnabrück, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Partnerin | |
Sohn | |
1 Jahr
Sohn |
|
6 Jahre
Tochter |
|
26 Jahre
Sohn |
Quelle | Wernekinck Details zur Zitierung: 332 Datenqualität: sicher, Primärquelle |
---|
Gemeinsame Notiz | 1466 Student zu Erfurt |
---|---|
Gemeinsame Notiz | 1467 Inhaber der Vikarie corporis Christi am Dom zu Osnabrück |
Gemeinsame Notiz | 1482, den 15. November, erwarb er von Brun de Bare eine Rente von ½ Mark jährlich aus zwei Erben im Kirchspiel Engter |
Gemeinsame Notiz | 1487, den 10. Mai, besaß er Hypothek von 24 Goldgulden auf Gütern des Knappen Dietrich von Alen in Molbergen |
Gemeinsame Notiz | 1492, den 11 Oktober, urkundlich als Domvikar erwähnt |
Gemeinsame Notiz | 1507, den 27. April, kaufte er für 200 Goldgulden eine Rente von 12 Goldgulden jährlich und begründete damit eine Stiftung für das Studium von 2 Bielefelder Bürgersöhnen an der Universität Erfurt. |