Tatsachen und Ereignisse
Heirat | 22. September 1818 Pulheim, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany Breitengrad: N51.000000 Längengrad: E6.800000Google Maps™Bing Maps™OpenStreetMap™ Gemeinsame Notiz: 29 7ber factis de more tribus proclamationibus Matrimonium in facie Ecclesiae contraxerunt Adolescen… 29 7ber factis de more tribus proclamationibus Matrimonium in facie Ecclesiae contraxerunt Adolescentes Mathias Neuntzig ex glessen oriundus filius arnold neuntzig et Agnetis Breuers conjugum in glessen et Anna fasbender ex Auweiler filia Petri fasbender et Margarethae Kronenberg conjugum in Auweiler testes erant Theodor Rixen, Joannes Modemann, Agnes Bock et gertrud fasbender Quelle: Köln Esch, Kirchenbuch St. Martinus, KBN00943, S. 042 No. 5 Heiraths-Urkunde Gemeinde Poulheim, Kreis Coeln, Regierungs-Departement von Köln Im Jahr tausend acht hundert achtzehn, den zwey und zwanzigsten September erschienen vor mir Heinrich Jungen, Bürgermeister von Poulheim als Beamten des Personen-Standes, der Mathias Neunzig zwanzig ein Jahre alt, gebohren zu Glessen, Regierungs-Departement Coeln, Standes Knecht, wohnhaft zu Auweiler, Reigierungs-Departement Coeln, Sohn des verstorbenen Arnold Neunzig und der noch lebenden Agnes Breuers, wohnhaft zu Glessen, Regierungs-Departement Coeln, und die Jungfrau Anna fassbender, achtzehn Jahre alt, gebohren zu Auweiler, Regierungs-Departement Coeln, Standes Magd, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Departement Coeln, Tochter des noch lebenden Peter fassbender, und der noch lebenden Margaretha Kronenberg, wohnhaft zu Auweiler, Regierungs-Departement Coeln. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen... Quelle: Pulheim, Heiratsregister 1818-1821 |
---|---|
FAM:_CRE | 3. Oktober 2023 – 10:32:47 |